Sport

Eishockeystar Leon Draisaitl hat sich für die neue Saison viel vorgenommen. Der Auftakt aber misslang, gleich acht Gegentreffer kassierte sein Team bei den Vancouver Canucks. Auch ein zweiter deutscher Star verlor.

Juventus kommt nicht zur Ruhe. Paul Pogba fehlt wegen des Verdachts auf Doping, nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Nicolò Fagioli. Der Mittelfeldspieler soll in illegale Wettaktivitäten verwickelt sein.

Das nicht gegebene Tor des FC Liverpool nach einem Fehler des Videoschiedsrichters sorgt in England weiter für Diskussionen. Der Fußballverband bringt nun eine Neuheit ins Spiel, die nicht bei allen gut ankommt.

In der Formel 1 tobt ein Konflikt über die Aufnahme neuer Rennställe: Worum es geht – und warum jetzt ein Amerikaner zwischen die Fronten gerät.

Zwei Tage nach Ende seines Trainerjobs in den USA hat Wayne Rooney bereits eine neue Anstellung gefunden. Künftig coacht er einen englischen Zweitligisten – und trifft dort auf einen anderen Sportstar.

Mit einem Hilferuf wandte sich die Tochter der US-Turnerin Mary Lou Retton an die Öffentlichkeit: Der Star der Spiele 1984 liegt auf der Intensivstation – und ist nicht krankenversichert. Die Resonanz ist gewaltig.

Erstmals in der Geschichte des legendären Triathlons auf Hawaii starten nur Frauen. Diese Premiere ist die Folge chaotischer Zustände bei der WM 2022. Nicht alle Starterinnen sind von dem neuen Format überzeugt.

Gerhard Grimmer galt lange als bester mitteleuropäischer Langläufer und war bis 2003 der einzige deutsche Weltmeister. Am Montag ist der frühere DDR-Wintersportler im Alter von 80 Jahren gestorben.

Ein Fußballverein aus Wales hat prominente Unterstützung bekommen. US-Rapper 50 Cent übernahm die Kosten der U14-Mädchenmannschaft des AFC Rumney – offenbar hatte der Vater einer Spielerin gute Kontakte.

Der VfL Wolfsburg und Alexandra Popp mühen sich zu einem Remis in Paris und haben im Rückspiel der entscheidenden Qualifikationsrunde noch alle Chancen. Noch besser ist die Ausgangsposition von Eintracht Frankfurt.

Russische Nachwuchsteams bleiben bei UEFA-Wettbewerben vorerst außen vor. Eine Lösung, U17-Auswahlen in die laufende EM-Qualifikation zu integrieren, wird nicht gefunden. Das Thema bleibt umstritten.

Russische Nachwuchsteams sollten in die Uefa-Wettbewerbe zurückkehren. Weil der Widerstand aber zu groß ist, kann der Verband seinen Plan nicht umsetzen. Für Uefa-Präsident Aleksander Čeferin ist es eine Niederlage.