Sport

Nach Gastgeber Deutschland sichern sich die ersten drei Top-Nationen ihr Ticket für die Europameisterschaft. Portugal siegt dank Ronaldo, Frankreich danke Mbappé. Auch Belgien ist qualifiziert

Der Umbau der Führung rund um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen geht weiter. Nach vier Jahren als Teampsychologin verabschiedet sich die frühere Weltfußballerin Birgit Prinz.

In den USA tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erstmals unter der Leitung von Ex-Bayern-Coach Julian Nagelsmann an. Bis zur EURO 2024 in Deutschland bleibt für den Bundestrainer und die Spieler nicht viel Zeit.

Der neue Bundestrainer steht für Offensivfußball. Probleme hat die DFB-Elf aber vor allem in der Abwehr. Entweder Julian Nagelsmann ändert seine Herangehensweise – oder den Fans stehen unterhaltsame Monate bevor.

Gleich fünf Sportarten werden bei den Olympischen Sommerspielen 2028 neu im Programm sein, darunter Flag Football, Baseball und Squash. Das Boxen steht auf der Kippe, beim modernen Fünfkampf gibt es eine Neuerung.

Gleich fünf Sportarten werden bei den Olympischen Sommerspielen 2028 neu im Programm sein, darunter Flag Football, Baseball und Squash. Das Boxen steht auf der Kippe, beim modernen Fünfkampf gibt es eine Neuerung.

Der deutsche Ex-Nationalspieler Mesut Özil hat in sozialen Medien ein Ende des Krieges im Nahen Osten gefordert, im Namen der Kinder »auf beiden Seiten«. Gleichzeitig macht aber deutlich, wo er steht.

Bundesligist Werder Bremen ruft zu Hinweisen zum Verbleib zweier von der Terrororganisation Hamas verschleppter israelischer Fans auf. Eine davon ist Inbar Heymann. Ihr Freund äußert sich gegenüber der DW.

Jorge Vilda führte Spaniens Fußballerinnen zum WM-Titel. Beim Kuss-Skandal stellte er sich an die Seite von Luis Rubiales und musste gehen. Nun übernimmt er das Team von Marokko – hat aber weiter juristischen Ärger.

Dortmunds Nationalspieler reisen nach den DFB-Länderspielen in den USA mit einem Privatflugzeug zurück, um erholt für das Spiel am Freitag gegen Bremen zu sein. Eine andere Lösung lehnte der BVB ab.

Sandro Tonali und Nicolò Zaniolo wollten mit Italien um die EM-Qualifikation kämpfen – und müssen nun zurück zu ihren Vereinen. Zuvor befragte sie die Staatsanwaltschaft. Es geht um den Vorwurf illegaler Wetten.

Italien – Fußball-Nationalmannschaft: Sandro Tonali und Nicolò Zaniolo reisen wegen Wettvorwürfen ab
Sandro Tonali und Nicolò Zaniolo wollten mit Italien um die EM-Qualifikation kämpfen – und müssen nun zurück zu ihren Vereinen. Zuvor befragte sie die Staatsanwaltschaft. Es geht um den Vorwurf illegaler Wetten.