Sport

Nach dem Überfall der Hamas stellte sich der FC Bayern München klar auf die Seite Israels. Abwehrspieler Nouassir Mazraoui teilte nun auf Instagram einen Post, der Palästina »den Sieg« wünscht. Der Verein schweigt zunächst.

Nach dem Überfall der Hamas stellte sich der FC Bayern München klar auf die Seite Israels. Abwehrspieler Noussair Mazraoui teilte nun auf Instagram einen Post, der Palästina »den Sieg« wünscht. Der Verein schweigt zunächst.

Nach den Terrorangriffen der Hamas in Israel wünscht Noussair Mazraoui der palästinensischen Seite in einem Instagram-Post den "Sieg". Wie reagiert der FC Bayern, der seine Solidarität mit Israel bekundet hatte?

Im Rennen um die Übernahme des englischen Fußballklubs Manchester United ist das Konsortium aus Katar offenbar ausgestiegen. Das berichten der TV-Sender BBC und die Nachrichtenagentur AP.

Bei der Triathlon-Weltmeisterschaft, dem Ironman auf Hawaii, rettet Lucy Charles-Barclay den Sieg vor Anne Haug und Laura Philipp. Die Britin benötigt dazu einen neuen Streckenrekord, aber auch Haug setzt eine Bestmarke.

Der Aufsichtsratschef von Fußball-Zweitligist Hertha BSC, Klaus Brüggemann, hat seinen sofortigen Rücktritt erklären lassen. Er kam damit einem Abwahlantrag zuvor. Danach schoss er gegen Präsident Kay Bernstein.

Laura Philipp hat nach ihrem dritten Platz bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii einen Zusammenbruch erlitten. Sie habe »alles da draußen gelassen«. Die Siegesfeier will sie bald nachholen.

Laura Philipp hat nach ihrem dritten Platz bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii einen Zusammenbruch erlitten. Sie habe »alles da draußen gelassen«. Die Siegesfeier will sie bald nachholen.

Die Charta des Internationalen Olympischen Komitees sieht für den Präsidenten eine Amtszeit von maximal 12 Jahren vor. Für Thomas Bach wäre 2025 Schluss. Einige IOC-Mitglieder überschütten ihn mit »Liebe« und fordern Stabilität.

Die Charta des Internationalen Olympischen Komitees sieht für den Präsidenten eine Amtszeit von maximal 12 Jahren vor. Für Thomas Bach wäre 2025 Schluss. Einige IOC-Mitglieder überschütten ihn mit »Liebe« und fordern Stabilität.

Der 3:1-Erfolg über die USA beschert Julian Nagelsmann einen Einstand als Bundestrainer nach Wunsch. Aber jetzt schon von einer Trendwende zu sprechen, wäre gewagt. Zu tief sitzen im Team manche Defizite.

Der 3:1-Erfolg gegen die USA beschert Julian Nagelsmann einen Einstand als Bundestrainer nach Wunsch. Aber jetzt schon von einer Trendwende zu sprechen, wäre gewagt. Zu tief sitzen im Team manche Defizite.