Sport

Erst steckte die deutsche Mannschaft im Stau – dann holte sie einen Rückstand auf: Gegen Mexiko zeigte das Team von Neutrainer Julian Nagelsmann eine gute Leistung. Zu tun gibt es aber noch reichlich.

Erst steckte die deutsche Mannschaft im Stau – dann gleich zweimal einen Rückstand weg: Gegen Mexiko zeigte das Team von Neu-Trainer Julian Nagelsmann eine gute Leistung. Zu tun gibt es aber noch reichlich.

Bundesligist Mainz 05 hat Anwar El Ghazi auf unbestimmte Zeit vom Trainings- und Spielbetrieb suspendiert. Der Klub reagierte damit auf einen »nicht tolerierbaren« Beitrag seines Profis zum Nahostkonflikt.

Ein neuer Wettskandal beschäftigt seit Tagen Italiens Fußball. Kurz vor dem wichtigen Spiel in der EM-Qualifikation in England gibt es nun ein erstes Urteil.

Italien zittert um die EM-Teilnahme – jetzt erschüttert die Fußballnation auch noch ein Skandal aus dem Wettmilieu. Im Visier: Sandro Tonali, der teuerste Profi der Landesgeschichte.

Die Terrorangriffe der Hamas in Israel beeinflussen auch den Sport in Deutschland. Der jüdische Verein TSV Maccabi München ließ am Wochenende Fußballspiele ausfallen – unter anderem sei ein gegnerischer Trainer bedroht worden.

Bayern-Stürmer Thomas Müller geht in sein 14. Jahr bei der deutschen Nationalmannschaft. Mittlerweile ist er in den Status des Ergänzungsspielers gerückt – und hat das Stadium vollkommener Reife erreicht.

In der EM-Qualifikationsgruppe B gibt es eine absurde Konstellation: Die abgeschlagenen Iren könnten durch eine Niederlage die Chance bekommen, doch noch an der Fußball-Europameisterschaft teilzunehmen

Das Internationale Olympische Komitee nimmt acht neue Mitglieder auf, darunter den Deutschen Michael Mronz. Der DOSB begrüßt die Wahl des Sportmanagers. Allerdings gibt es auch Kritiker.

Für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo wird keine neue Rodelbahn gebaut. Nun hat sich überraschend das thüringische Oberhof als Ausrichter ins Spiel gebracht.

Nach dem tödlichen Angriff auf zwei Schweden in Brüssel wurde das EM-Qualifikationsspiel zwischen Belgien und Schweden zur Halbzeit abgebrochen. Der mutmaßliche Täter wurde inzwischen von der Polizei gefasst.

Er muss Preisgelder und Pokale zurückgeben: Der Kenianer Titus Ekiru ist wegen Dopings zu einer langen Sperre verurteilt worden. Der Marathonläufer soll versucht haben, die Ermittlungen zu behindern.