Sport

Erst verlor der SV Sandhausen gegen den SSV Ulm – dann soll Klubpräsident Jürgen Machmeier die Unparteiischen angegriffen haben. Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich nennt den Vorfall »völlig inakzeptabel«.

Lionel Messi ist nach einer Verletzungspause wieder für Inter Miami aufgelaufen, trotzdem ist der Traum von der Meisterschaft in seiner ersten Saison in den USA geplatzt. Ein früherer Starspieler verliert seinen Job.

Weltmeister Italien geschlagen, Weltranglistenerste Brasilien besiegt, danach ruhig geblieben: Die deutsche Volleyballnationalmannschaft hat sich überraschend für Olympia 2024 qualifiziert. Der Star des Teams ist überwältigt.

2:4 beim BVB verloren, die siebte Pflichtspielpleite in Folge kassiert: Das Überraschungsteam von Union Berlin erlebt in diesen Tagen einen dramatischen Absturz. Trainer Fischer schraubt die Erwartungen herunter und warnt.

Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Weltmeister – mit gerade 26 Jahren. Er fährt die Konkurrenz in Grund und Boden und scheint unschlagbar. Droht der Rennserie nun jahrelange Ödnis?

Max Verstappen hat zum dritten Mal nacheinander die Formel-1-Weltmeisterschaft gewonnen. Den Titel sicherte sich der 26-Jährige Niederländer in Katar bereits im Sprintrennen.

Der FC St. Pauli bleibt das einzige ungeschlagene Team der zweiten Liga. Die Spitzenpartie des neunten Spieltags gegen den 1. FC Nürnberg entschied Johannes Eggestein mit einem Doppelschlag.

Gegen Hoffenheim kassierte Werder Bremen im siebten Saisonspiel bereits die fünfte Niederlage. Die TSG stellte eine Bestmarke auf, die letzten Minuten boten eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

2021 führte die Formel 1 den Sprint ein, um mehr Unterhaltung zu bekommen. Nun hat das Format für eine Entscheidung Wochen vor dem Saisonende gesorgt: In Katar fuhr Max Verstappen zu seinem nächsten WM-Titel.

Der DFB löst seine Probleme wie immer: mit Horst Hrubesch. Der 72-Jährige soll für die erkrankte Voss-Tecklenburg die deutschen Fußballerinnen trainieren. Eine Entscheidung, die Zeit bringt – und Fragen offen lässt.

Drei VAR-Eingriffe, zwei Führungswechsel, ein Traumtor: Dortmund hat Union Berlin tiefer in die Krise geschossen. Stuttgarts Serhou Guirassy erzielte seine Saisontore 11 bis 13, Bochums Riemann parierte zwei Leipziger Elfmeter.

Martina Voss-Tecklenburg steht weiter nicht zur Verfügung. Nun hat der DFB reagiert: Horst Hrubesch wird die Fußballerinnen bei den nächsten Länderspielen betreuen. Die HSV-Legende war schon einmal Coach der DFB-Frauen.