Schlagzeilen
Maybrit Illner und Sandra Maischberger luden Kanzler Olaf Scholz und Kanzlerkandidat Friedrich Merz zum TV-Duell. Wer dieses für sich entscheiden konnte, sehen Zuschauer unterschiedlich.
Wird bei der Münchner Sicherheitskonferenz auch der Kurs hin zu einem Frieden in der Ukraine deutlich?
AfD-Chefin Weidel gibt gern die Wirtschaftsfachfrau. Doch ihre Karriere in der Finanzbranche war wohl wenig glamourös. Und Ökonomen sehen im Parteiprogramm eine Gefahr für den Wohlstand. Der SPIEGEL-Report.
Die USA haben es bei ihrem Handelskrieg auch auf die EU abgesehen. Der französische Außenminister gibt sich angriffslustig.
Schwangerschaftsabbrüche bleiben in Deutschland wohl weiter grundsätzlich illegal. Eine Reform im Bundestag scheint endgültig gescheitert zu sein.
Jedes Jahr strömen im Iran am Jahrestag der Revolution von 1979 Menschenmassen auf die Straßen.
Scholz sieht sich als Sieger des TV-Duells mit Merz. Gleichzeitig versucht der Bundeskanzler, noch einen Akzent für den kommenden Wahlkampf zu setzen.
Kanzler Scholz liegt in den Umfragen deutlich hinter Herausforderer Merz, im TV-Duell setzte er auf Angriff. Laut der Forschungsgruppe Wahlen kam das bei den Zuschauenden an. Allerdings nicht bei allen Gruppen.
Der Appetit auf Biolebensmittel ist zum Teil größer als das heimische Angebot: etwa bei Fleisch oder Obst. Die nächste Regierung müsse die Bioagrarfläche bis 2030 verdoppeln, fordert eine Branchenexpertin.
Der Appetit auf Bio-Lebensmittel ist zum Teil größer als das heimische Angebot: etwa bei Fleisch oder Obst. Die nächste Regierung müsse die Bio-Agrarfläche bis 2030 verdoppeln, fordert eine Branchenexpertin.
US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Importe von Stahl und Aluminium angekündigt. Die EU-Kommission spricht von »ungerechtfertigten Maßnahmen« und ist zu einer Reaktion bereit.
Der Wahl-O-Mat soll vor Wahlen eine Orientierungshilfe in der Parteienlandschaft bieten.