Gesundheit
Olaf Scholz schaut weg, Christian Lindner stärkt ihr den Rücken: Der Umgang der Ampelregierung mit der Fördergeldaffäre von Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger offenbart, wie egal den Politikern die Wissenschaftsfreiheit ist.
Er flog auf, als er einen Beutel mit Drogen vor der Schule seiner Tochter verlor: Ein Ermittler der Polizei in Manchester zweigte Kokainfunde systematisch zum Weiterverkauf ab. Dafür wurde der Mann nun verurteilt.
Er flog auf, als er einen Beutel mit Drogen vor der Schule seiner Tochter verlor: Ein Ermittler der Polizei in Manchester zweigte Kokainfunde systematisch zum Weiterverkauf ab. Dafür wurde der Mann nun verurteilt.
Gut einen Monat nach der Terrorattacke von Solingen roden Ermittler eine Grünfläche in der Nähe des Tatorts. Sie hoffen, dort ein wichtiges Beweismittel zu finden.
Das passende Geschenk für die Ehepartnerin oder den Partner zu finden, kann Nerven kosten. Ohne Idee kann da durchaus mal Panik ausbrechen. Catherine Zeta-Jones zog dieses Jahr einfach blank.
Ein Hochhaus in Duisburg gilt als sozialer Brennpunkt: Aus Sorge um die Sicherheit seiner Beschäftigten stoppte DHL dort die Zustellung. Nun werden testweise wieder Pakete geliefert.
Iwao Hakamada gilt als Häftling, der weltweit am längsten in einer Todeszelle saß: Ende der Sechzigerjahre war der Japaner wegen Mordes verurteilt worden. Nun hat ihn ein Gericht für unschuldig erklärt.
»Weniger Sand als früher«: Palmas Strände werden immer kleiner, Touristen und Einheimische beklagen eine Überbelegung. Das Rathaus in Palma will darauf nun reagieren.
Nach dem Eklat um seine Einlassungen zu Sportlern mit Behinderung hat Luke Mockridge seine Tour begonnen. In München sprach er den Vorfall an. Das Publikum war offenbar auf seiner Seite.
Anna Sorokin ist raus. Nach nur zwei Folgen flog die verurteilte Betrügerin aus der Tanzshow – zu wenig Publikumsstimmen. Überhaupt auftreten konnte sie dort nur unter Auflagen. Und mit einer glitzernden Fußfessel.
Die Polizei hatte es untersagt, dennoch skandierten Demonstranten auf Kundgebungen die anti-israelische Parole »From the river to the sea«. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat nun begründet, warum die Parole verboten ist.
Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg: Die Letzte Generation blockierte immer wieder Flughäfen. Nun sollte ein Gespräch zwischen den Aktivisten und dem Flughafenverband ADV die Wogen glätten. Was berichten die Teilnehmer?