Sport

Im Prozess wegen sexueller Nötigung gegen den spanischen Ex-Verbandschef Luis Rubiales haben die Zeugenbefragungen begonnen. Noch in dieser Woche sind Verbandsmitglieder an der Reihe – es folgen prominente Spielerinnen.

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel zeigt sich einem Motorsportcomeback gegenüber aufgeschlossen. Spekuliert wird unter anderem über eine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen in Le Mans.

Beim Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Olympique Marseille sangen PSG-Fans minutenlang homophobe Lieder. Später stimmten sogar einige Spieler Hasslieder an. Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra will Strafen durchsetzen.

Während der Corona-Pandemie war oft von neuer Demut und Bescheidenheit in der Bundesliga die Rede. Davon ist angesichts immer noch astronomischer Ablösesummen und Gehälter nicht viel geblieben.

Wenn Travis Kelce einen Touchdown fängt, jubelt sogar der größte Popstar der Welt. Über einen Footballprofi, der einst per Castingshow eine neue Freundin suchte – und jetzt mit Taylor Swift abhängt.

Marathon-Weltrekordhalterin Tigist Assefa aus Äthiopien hat eine ungewöhnliche Entwicklung genommen: Als Jugendliche war sie über 800-Meter Weltspitze - jetzt pulverisiert sie auf "Wunderschuhen" den Marathon-Weltrekord.

Europas beste Golferinnen haben beim Kontinentalvergleich mit den USA den Titel verteidigt. An der Costa del Sol setzte die Spanierin Carlotta Ciganda den Schlusspunkt unter eine zwei Tage währende Aufholjagd.

Natalie Geisenberger war über Jahre die Rodel-Königin. Keine andere deutsche Wintersportlerin war erfolgreicher als sie. Ihr Abgang bedeutet auch für einen so sieggewohnten Verband, sich neu zu orientieren.

Reinhold Messner gilt seit Jahrzehnten als erster Mensch, der alle 14 Achttausender der Welt bestiegen hat. Doch zwei Titel wurden ihm jetzt aberkannt. Er gibt sich zunächst gelassen – wettert dann aber gegen einen deutschen Forscher.

Die Zeit von Sven Mislintat bei Ajax Amsterdam ist schon wieder vorbei. Der Klub erklärt die Trennung sportlich – und nicht mit den Untersuchungen wegen eines möglichen Interessenkonflikts bei Transfers im Sommer.

Megan Rapinoe ist eine Ikone des US-Fußballs. Wenige Wochen vor dem letzten Profispiel ihrer Karriere hat sich die 38-Jährige in Chicago nun vom Nationalteam verabschiedet – und sich vor den Fans verbeugt.

Erstes Spiel, erster Treffer: Der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani hat bei Paris Saint-Germain einen Einstand nach Maß gefeiert. Topstürmer Kylian Mbappé musste früh verletzt raus, Trainer Luis Enrique gab Entwarnung.