Sport

Julian Draxler galt als eines der größten Mittelfeldtalente Deutschlands, 2014 wurde er Weltmeister. Nach zuletzt schwachen Auftritten bei PSG und Benfica verlässt er nun Europa – der 29-Jährige geht zum Al-Ahli SC.

Spaniens neue Nationaltrainerin Tomé hat 15 Spielerinnen des WM-Kaders für die Spiele gegen Schweden und die Schweiz berufen. Es bleibt aber offen, ob die Spielerinnen dem Ruf folgen.

Die Berufung von Andreas Rettig zum neuen Sportgeschäftsführer hat zu einem Bruch zwischen DFB und Teilen der Liga geführt. Der 60-Jährige zeigt sich nun auch gleich: Er hat Lust auf ein bisschen Zoff.

Der kritik- und diskussionsfreudige Andreas Rettig ist überraschend neuer Geschäftsführer Sport des DFB und damit Nachfolger von Oliver Bierhoff. Der deutsche Branchenprimus FC Bayern ist "not amused".

Persepolis anstatt Porto: Mit dem Start der asiatischen Champions League spielen erstmals internationale Topstars wie Ronaldo und Neymar in dem Wettbewerb. Trotz neuer Herausforderungen könnten sie den Unterschied machen.

Real Madrid, Manchester City, Paris Saint-Germain: In der Champions-League-Gruppenphase bekommen es die deutschen Teams mit internationalen Topteams zu tun. Wo Sie die Spiele verfolgen können, erfahren Sie hier.

Endlich wieder Spannung in der Formel 1: Beim Großen Preis von Singapur hatte Seriensieger Max Verstappen nichts mit dem Kampf an der Spitze zu tun. Die internationale Presse feiert den Gewinner: Ferrari-Pilot Carlos Sainz.

Seit 2014 ist Schachtar Donezk "heimatlos" und spielt nicht mehr im ostukrainischen Donezk Nun bringt der 14-malige ukrainische Meister die Champions League zurück nach Hamburg, wo Schachtars "Heimspiele" stattfinden.

Zum Abschluss der Diamond-League-Serie gab es in Eugene zwei Leichtathletik-Glanzlichter: Armand Duplantis verbesserte seinen eigenen Weltrekord im Stabhochsprung, Gudaf Tsegay pulverisierte die Bestmarke über 5000 Meter.

Monatelang fiel er verletzt aus, mit 42 Jahren schien das Karriereende nicht ausgeschlossen. Doch von wegen: Timo Boll hat sich bei der Tischtennis-EM zurückgemeldet. Noch besser lief es nur für die deutschen Frauen.

Primož Roglič gewinnt den Giro d’Italia, Jonas Vingegaard die Tour de France und nun triumphiert Sepp Kuss bei der Vuelta. Damit entscheiden drei Jumbo-Fahrer die drei großen Rundfahrten für sich – historisch.

Knapp zehn Monate vor den Olympischen Spielen in Paris wächst in Deutschland die Sorge, sportlich nicht mithalten zu können und im Medaillenspiegel abzurutschen. Die Förderung des Spitzensports wird daher reformiert.