Schlagzeilen
Frankreich hat die ersten Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000 an die Ukraine geliefert. Die genaue Zahl blieb vorerst offen.
Nach aktuellen Umfragen muss die FDP befürchten, bei der Bundestagswahl unter die Fünf-Prozent-Hürde zu rutschen.
Kurz vor der Bundestagswahl gewinnt der Wahlkampf zunehmend an Intensität. Neue Umfragewerte zeigen, welche Partei besonders profitiert.
Union und FDP umwerben teilweise die gleiche Wählerklientel. Nun will CDU-Chef Friedrich Merz Menschen davon abhalten, die Liberalen zu wählen.
Die Kritik der Ex-Kanzlerin an der Unionslinie zur Migrationspolitik wirft erneut ein Schlaglicht auf ihr Verhältnis zu Friedrich Merz.
Im Internet werden immer mehr Lügen und Falschinformationen verbreitet. Deshalb wünschen sich viele Menschen eine stärkere Digitalpolitik, zeigt eine neue Umfrage.
Vom Arbeitslosen bis zur Milliardärin: Alle Stimmen zählen gleich. Diese Annahme ist falsch. Was eine Stimme wert ist und was das für die Wahlentscheidung bedeutet.
Der kurze, harte Winterwahlkampf neigt sich dem Ende, am 23. Februar wird abgestimmt. Wer dann mit wem koaliert, ist offen. Finden Sie mit dem Wahl-O-Mat heraus, welche Partei am ehesten Ihre Ansichten vertritt.
Weniger Steuern, mehr Mindestlohn, geregelte Migration: Bei der Bundestagswahl am 23. Februar geht es um viele wichtige Themen. Per Wahl-O-Mat erfahren Sie, welche Partei wie dazu steht.
Die Demokratie bildet nach Überzeugung der Vorstandsvorsitzenden der Großindustrie das Fundament für unseren Wohlstand. Ein Rechtsruck bei der Wahl würde das Erreichte in Gefahr bringen.
Eine Agentur plant eine Kampagne für die Sozialdemokraten im Wert von 1,5 Millionen Euro. Mit Kurzvideos in sozialen Medien will sie Wähler überzeugen, statt extremer Parteien die SPD zu wählen.
Donald Trump macht eine spektakuläre Ankündigung – seine Leute relativieren die Aussage später wieder. Was steckt hinter diesem Muster des US-Präsidenten?