Sport

Das deutsche Nationalteam spielt bislang bei der Basketball-WM groß auf, jetzt will es den Favoriten USA stürzen und ins Finale einziehen. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker.

In Deutschland sollen die finanziellen Mittel zur Förderung des Spitzensports von der Bundesregierung gekürzt werden. Im Ausland scheinen die Voraussetzungen besser zu sein. Aber warum?

Strengen sich Kinder beim Fußball zu wenig an? Äußerungen von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke lassen sich so verstehen. Sein Vorwurf an den DFB: zu wenig Leistungsdruck. Wie traurig ist das denn, bitte.

Bei der kriselnden Nationalmannschaft soll sich vieles ändern: Das hat Bundestrainer Hansi Flick vor den kommenden Länderspielen angekündigt. Er fängt mit der Verteilung der Kapitänsbinde an.

Der Turnierdirektor der Fußball-EM 2024 hofft auf ein erfolgreiches Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft. Mit der DW spricht er darüber, was der deutschen Mannschaft fehlt und was ein Heimeffekt bewirken könnte.

Bei der WM 2023 unterstreichen Dennis Schröder und seine Kollegen eine gute Entwicklung im deutschen Basketball. Die Jugend erhält Chancen.

Die Spanienrundfahrt der Radprofis ist die kleine Schwester von Giro und Tour de France. Dennoch hat sie schon zur Halbzeit genug Spektakel geliefert. Und die harten Brocken kommen noch.

Die Kansas City Chiefs sind Favorit auf den Titel in der NFL – im ersten Spiel wurde der Titelverteidiger aber gleich von den Detroit Lions überrumpelt. Dort überragte einmal mehr Amon-Ra St. Brown.

Tour-Triumphator, Doping-Sünder, gefallener Star: In München stellt Ex-Radprofi Jan Ullrich eine Dokumentation über sein Leben vor. Er sagt, die Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit habe zu »Panikattacken geführt«.

Franz Wagner führte die deutschen Basketballer ins WM-Halbfinale. Dort warten die USA – ohne große Namen. Der Kader strotzt zwar vor Talent, hat aber eine Schwäche. Ist für das DBB-Team das Endspiel möglich?

Coco Gauff ist im Finale der US Open. Die Partie gegen Karolina Muchova wurde lange Zeit unterbrochen. Ein Aktivist hatte sich auf der Tribüne festgeklebt.

Coco Gauff steht im Endspiel der US Open und trifft nun auf Aryna Sabalenka. Gauffs Halbfinale gegen Karolina Muchova wurde lange Zeit unterbrochen. Ein Aktivist hatte sich auf der Tribüne festgeklebt.