Gesundheit

Sängerin Melanie Müller hat mutmaßlich den Hitlergruß bei einem Konzert gezeigt. Davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt. Auch Drogen wurden bei einer Wohnungsdurchsuchung gefunden.

Sängerin Melanie Müller hat mutmaßlich den Hitlergruß bei einem Konzert gezeigt. Davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt. Auch Drogen wurden bei einer Wohnungsdurchsuchung gefunden.

Zwei Kinder wurden getötet, weitere Menschen schweben in Lebensgefahr: Nach einem Messerangriff haben sich Prinz William und Prinzessin Kate erschüttert gezeigt und den Rettungskräften gedankt.

Pawel Durow ist Telegram-Gründer, Milliardär – und als Samenspender nach eigener Aussage Vater von mehr als hundert Kindern. Das sieht er offenbar als Dienst an der Allgemeinheit.

Ein Merchandise-Zelt hat beim Wacken Open Air in der Nacht Feuer gefangen. Die Flammen griffen auf weitere Zelte und zwei Fahrzeuge über. Bei drei Menschen besteht der Verdacht auf Rauchvergiftung.

Jugendliche prahlen im Netz mit der Zahl ihrer Sexualpartnerinnen und -partner, ihrem »Body Count«. Die Sexologin Ann-Marlene Henning sieht darin einen gefährlichen Trend und gibt Tipps für Eltern.

Bella Hadid drückte immer wieder ihre Unterstützung für die Palästinenser aus, dann sollte sie das Gesicht einer Adidas-Kampagne sein, die an Olympia 1972 in München erinnert. Es hagelte Kritik. Nun äußerte sich das Model.

Es ist inzwischen der sechstgrößte Waldbrand in Kaliforniens Geschichte: Das Park Fire hält die Einsatzkräfte weiter in Atem. Für einen kleinen Lichtblick sorgt die Geschichte einer Hunderettung.

»Es geht hier rein egoistisch um Étienne und mich«: Ralf Schumacher möchte mit seinem Coming-out nach eigenen Angaben keine Botschaft verbinden. Mit der riesigen Aufmerksamkeit für den Schritt will er nicht gerechnet haben.

»Es geht hier rein egoistisch um Étienne und mich«: Ralf Schumacher möchte mit seinem Coming-out nach eigenen Angaben keine Botschaft verbinden. Mit der riesigen Aufmerksamkeit für den Schritt will er nicht gerechnet haben.

Das Urteil sollte am Dienstag verkündet werden, doch schon am späten Montagabend machte eine offenbar geleakte Datei im Internet die Runde: Die jüngste Wahlrechtsreform wird vom Bundesverfassungsgericht korrigiert.

Erst gab es eine Explosion, dann brannte es im Stammwerk des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen. Mindestens 18 Menschen wurden verletzt. Die Hintergründe sind unklar.