Sport

Augsburg besiegt und zwei Tore von Harry Kane: Eigentlich haben sich die Bayern Ruhe verschafft – wäre da nicht dieses eine Thema. Trainer Tuchel hätte gern einen defensiven Sechser. Nur will er das nicht mehr öffentlich fordern.

Jaroslawa Mahutschich war zu Beginn des Kriegs gegen die Ukraine aus ihrer Heimat geflohen. Bei Wettkämpfen machte sie immer wieder auf den Krieg aufmerksam. Nun gewann die 21-Jährige WM-Gold im Hochsprung.

Deutschlands »Worst Case« ist eingetreten: Erstmals in der Geschichte holt das Leichtathletik-Team keine einzige WM-Medaille. In Budapest vergibt Speerwerfer Julian Weber die letzte Chance und erreicht den undankbaren vierten Platz.

Tanzende Streckenposten, Wolkenbrüche und eine Rennunterbrechung: Max Verstappen steuerte seinen Red Bull seelenruhig durch den chaotischen Grand Prix der Niederlande. Am Schluss hatte er noch einen Jäger hinter sich.

Iris Schmidbauer gehört zu den besten Klippenspringerinnen der Welt. Sie liebt die Gefahr. Manchmal spuken der Extremsportlerin aber Bilder von Stürzen durch den Kopf – und dann fällt es ihr schwer, sich zu überwinden.

Augsburg verteidigte leidenschaftlich, machte sich aber das Leben selbst schwer. Die Bayern nutzten die wenigen Fehler des FCA eiskalt aus, Harry Kane traf zunächst vom Punkt und legte dann noch ein weiteres Tor nach.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat Spaniens Fußballboss für dessen übergriffigen Kuss beim WM-Finale gerügt. Dass der Weltverband Rubiales zunächst sperrte, sei »mehr als richtig«, sagte die Grünenpolitikerin.

Frankreichs Basketballer sind als Titelfavorit zur WM gereist – und müssen nach zwei Spielen alle Hoffnungen begraben. Der Olympia-Zweite von Tokio scheitert überraschend an Lettland, das ohne seinen Superstar antrat.

Lange ließ Mainz 05 gegen Eintrachts Topsturm um Randal Kolo Muani und Co. wenig zu und verteidigte die 1:0-Führung. In Unterzahl sah für Frankfurt alles nach einer Niederlage aus, dann traf Omar Marmoush.

Max Verstappen ließ sich auch von chaotischen Wetterbedingungen nicht stoppen und holte in Zandvoort seinen neunten Sieg in Folge. Kurz vor Ende wurde das Rennen lange unterbrochen.

Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einer Verstärkung für Bayer Leverkusen aus der Premier League, Werder Bremens Hoffnungen – und Spekulationen um Union Berlin.

Alexandra Popp ist erneut zu Deutschlands Fußballerin des Jahres gewählt worden. Die 32-Jährige ist das Aushängeschild des deutschen Frauenfußballs. Wie lange noch? Zumindest im Verein wird sie weitermachen.