Sport

Wegen des Kuss-Eklats wächst der Druck auf Spaniens Fußballverbandschef Luis Rubiales: Auch die beiden Trainer der Frauen- und Männerteams rücken nun vom Präsidenten ab – nachdem sie ihn bislang unterstützt hatten.

Deutschland hat das zweite Gruppenspiel bei der Basketball-WM gewonnen. Ohne den verletzten Franz Wagner war gegen Mitfavorit Australien eine starke Teamleistung nötig – doch zwei Spieler ragten heraus.

Verblüffende Leistungen, große Gesten, magische Momente: Der Sport produziert Heldengeschichten, Menschen, die Außergewöhnliches vollbringen. Jede Woche stellen wir einen vor. Folge eins: Chloe Kelly, Elfmeterschützin.

In der Bundesliga wurde sie erstmals Torschützenkönigin, in der DFB-Auswahl überzeugte sie als eine der wenigen Spielerinnen bei der Weltmeisterschaft: Nun darf sich Alexandra Popp abermals Fußballerin des Jahres nennen.

Wann ist ein Schlag ein Tiefschlag? Diese Frage beschäftigt den Briten Daniel Dubois nach seiner Niederlage gegen den ukrainischen Schwergewichtsweltmeister Oleksandr Usyk. Der denkt schon an seine nächsten Gegner.

Dem DLV droht eine Leichtathletik-WM ohne Medaille. Auch Zehnkämpfer Leo Neugebauer konnte das Desaster nicht verhindern. Dabei ist er längst auf dem Weg zum Star – weit weg vom deutschen Sportsystem.

Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich hofft bei der Leichtathletik-WM auf Gold. Hier spricht die Ukrainerin über Sport im Krieg, den Tod eines Teamkollegen und die Rückkehr Russlands zu Olympia.

Hannover hatte einige Chancen, das Tor des Tages erzielte aber Hamburgs Bakery Jatta. Dabei ließ sich der HSV auch von fast 40 Minuten in Unterzahl nicht aus dem Konzept bringen.

Als erster Athlet seit Usain Bolt gewinnt Noah Lyles das WM-Triple über 100, 200 und 4x100 Meter. Die Staffel um Gina Lückenkemper schafft ein gutes Ergebnis – dabei hatte sie das Finale erst nach Protest erreicht.

Nach schwachem Start in den zweiten Wettkampftag gab Leo Neugebauer noch mal alles. Am Ende half dem deutschen Zehnkampf-Rekordhalter aber auch ein Schlussspurt mit persönlichen Bestleistungen nicht mehr.

Darja Varfolomeev hat ihren historischen Auftritt bei der WM in der rhythmischen Sportgymnastik mit ihrem fünften Gold gekrönt. Auch im olympischen Mehrkampf gewann die 16 Jahre alte Ausnahmeathletin.

Xabi Alonso hat Leverkusen zu einer Passmaschine geformt, die dank eines Neuzugangs torgefährlich ist. Bei Gladbach fielen nur die Fans auf, die ihr Team feierten – und einen Rückkehrer auspfiffen.