Schlagzeilen
Der Publizist Michel Friedman ist nach 40 Jahren aus der CDU ausgetreten. Hier spricht er über die Gründe.
Der gegenseitige Drohnenkrieg ist zu einer ständigen Begleiterscheinung der russischen Invasion in der Ukraine geworden.
Am Freitag stellt die Union ein umstrittenes Gesetz zur Abstimmung. Worum es dabei geht, erklärt t-online.
Fünf Jahre nach dem EU-Austritt ziehen Ökonomen und Unternehmer Bilanz: Der Untergang ist ausgeblieben, doch der Schaden ist groß.
Heute wird im Bundestag über eine "Asylwende" in Deutschland abgestimmt. Das BSW sieht die Anträge der CDU zwar kritisch, wird aber zustimmen. Sahra Wagenknecht fordert eine Obergrenze für Flüchtlinge.
Nach der Abstimmung der CDU mit der AfD wächst in der SPD der Widerstand gegen Friedrich Merz. SPD-Vertreter warnen vor einer gemeinsamen Koalition.
Droht im Bundestag der nächste Eklat? Die Union will am Freitag ihr sogenanntes Zustrombegrenzungsgesetz zur Abstimmung bringen. Es könnte erneut zu einer Mehrheit mit Hilfe der AfD kommen.
Friedrich Merz hat die Asylpolitik der EU als »dysfunktional« bezeichnet. Die SPD-Europapolitikerin Katarina Barley hält dagegen, und sie erhebt schwere Vorwürfe gegen den CDU-Chef.
Friedrich Merz hat die Asylpolitik der EU als »dysfunktional« bezeichnet. Die SPD-Europapolitikerin Katarina Barley hält dagegen, und sie erhebt schwere Vorwürfe gegen den CDU-Chef.
Das »Zustrombegrenzungsgesetz« kommt in den Bundestag. Und: Wie es den Briten fünf Jahre nach dem Brexit geht. Syrien hat überraschend wieder einen Präsidenten. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Donald Trump hat sein Interesse an Grönland mehrfach wiederholt. Die Nato versucht nun, den US-Präsidenten mit einem Angebot zu besänftigen.
Die Krisen in Afrika fühlen sich weit weg an. Dabei sind sie näher, als man glaubt.