Schlagzeilen
Der CDU-Kanzlerkandidat will Migranten an den Grenzen zurückweisen. Das Institut für Weltwirtschaft hält Merz’ Alleingang für eine schlechte Idee.
Ein Start-up aus China lehrt Amerika das Fürchten: DeepSeek bietet ein ebenbürtiges KI-Modell für einen Bruchteil der Kosten. Für Deutschland sind das gute Neuigkeiten, wenn das Land das Thema denn endlich ernst nimmt.
Würde sich Friedrich Merz mit den Stimmen der AfD zum Kanzler wählen lassen? Die Antwort von CDU-Generalsekretär Linnemann bei "Maybrit Illner" ist eindeutig.
Die AfD-Wende von Friedrich Merz erschüttert die politische Kultur des Landes. Was treibt der CDU-Chef? Rekonstruktion einer womöglich historischen Woche. Die SPIEGEL-Titelgeschichte.
Nur rund zwei Wochen liegen voraussichtlich zwischen dem Versand der Briefwahl-Unterlagen und der Bundestagswahl am 23.
Das Weihnachtsquartal verlief für Apple diesmal eher enttäuschend. Daran konnten auch die neuen iPhones nichts ändern. Trotzdem blickt der Konzern zuversichtlich nach vorn.
Das Weihnachtsquartal verlief für Apple diesmal eher enttäuschend. Daran konnten auch die neuen iPhones nichts ändern. Trotzdem blickt der Konzern zuversichtlich nach vorn.
Die Staaten des Brics-Bündnisses erwägen, ein vom US-Dollar unabhängiges Zahlungssystem aufzubauen. US-Präsident Trump droht mit Gegenmaßnahmen.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will sich umbenennen. Der Name der Gründerin soll raus, aber die Abkürzung erhalten bleiben.
CO₂-Preis und Deutschlandticket sind die Preistreiber zu Beginn des Jahres, Experten erwarten überdies eine Teuerungswelle: Die Inflation wird noch eine ganze Weile spürbar bleiben.
Der Publizist Michel Friedmann ist nach 40 Jahren aus der CDU ausgetreten. Hier spricht er über die Gründe.
Der Publizist Michel Friedman ist nach 40 Jahren aus der CDU ausgetreten. Hier spricht er über die Gründe.