Schlagzeilen
Russland führt einen hybriden Krieg gegen den Westen und der EU drohen Konflikte mit US-Präsident Donald Trump. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, warnt deshalb vor nationalen Alleingängen, auch in der Migrationspolitik.
Tages- und Festgeld lohnt sich immer weniger. Die Inflation zieht an, die Zinsen sinken – und erstmals seit einem Jahr schmilzt der Wert des Ersparten im Schnitt zusammen. Doch es gibt noch Möglichkeiten.
Mehrere Geiseln sollen am Donnerstag aus dem Gazastreifen freikommen. Darunter sollen sich auch zwei mit deutscher Staatsangehörigkeit befinden. Wer sind sie?
Die Terrororganisation Hamas hat die Freilassung von mehreren Geiseln angekündigt. Als Erste wurde die Soldatin Agam Berger übergeben.
Frankreichs Wirtschaft zeigt nach der Anstrengung rund um die Olympischen Sommerspiele 2024 leichte Ermüdungserscheinungen. Das vierte Quartal endet ersten Schätzungen nach mit einem Minus.
Eine Passagiermaschine kollidiert in Washington mit einem Helikopter. t-online-Korrespondent Bastian Brauns spricht von einer Tragödie, wie sie dieses Land seit Jahrzehnten nicht erlebt hat.
Microsofts Cloud-Sparte wächst langsamer als erhofft, Meta gibt einen verhaltenen Ausblick auf das laufende Quartal: Die Euphorie über eine glänzende Zukunft mit KI ist verflogen. Die Silicon-Valley-Größen geraten in die Defensive.
Hat er, hat er nicht? Die Frage, ob Friedrich Merz die Brandmauer zur AfD mit dem Migrationsvorstoß in Trümmer legt, beschäftigt den politischen Betrieb. Dabei spielen zwei andere Mauern eine wichtigere Rolle. Eine davon ist brandgefährlich für ihn.
Mehr als 100 Millionen Amerikaner verfolgen alljährlich das Finalspiel um die US-Football-Meisterschaft. Damit wird es auch zum Spitzenereignis für Werbetreibende. Die Preise für einen Spot erreichen einen neuen Rekordwert.
Ein neuer Bundestag wird am 23.
Die Politik des neuen US-Präsidenten ist unkalkulierbar, von der Unabhängigkeit der Geldpolitiker hält er nichts, und Fed-Chef Jerome Powell wäre er am liebsten los. Der hat allerdings Erfahrung im Umgang mit Donald Trump.
Die umstrittene Abstimmung im Bundestag hat CDU-Chef Friedrich Merz mithilfe der AfD gewonnen. Ein Sieger ist er dennoch nicht. Seine Politik der Kompromisslosigkeit ist besorgniserregend.