Schlagzeilen
In England entbrennt eine Debatte über die Benennung eines U-Boots. Das sollte eigentlich auf den Namen einer Schlacht im Mittelalter getauft werden.
Auf einem privaten X-Account eines Journalisten der "Süddeutschen Zeitung" wird der Unionskanzlerkandidat in die Nähe von Nazis gerückt. Die Zeitung reagiert prompt, ihr Mitarbeiter etwas später.
Notfalls auch mit den Stimmen der AfD will Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz die Migrationspolitik verschärfen. Die sieben SPD-Ministerpräsidenten warnen in einem gemeinsamen Schreiben jetzt vor den Folgen.
US-Präsident Donald Trump buhlt weiter fleißig um Grönland. Genau zu diesem Zeitpunkt präsentiert Dänemark ein Milliardenabkommen zur militärischen Stärkung der Arktis. Zufall?
Israel hat den in den Süden des Gazastreifens vertriebenen Gaza-Bewohnern die Rückkehr in den Norden erlaubt.
Die Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad hat eine Videoaufnahme der deutsch-israelischen Geisel Arbel Yehud veröffentlicht. Sie soll am Donnerstag freikommen.
Die Ukraine hat vor 30 Jahren ihre Atomwaffen gegen starke Sicherheitsgarantien abgegeben.
Coca-Cola hat zahlreiche Softdrinks aus Getränkedosen und Glasflaschen zurückgerufen. Grund ist ein zu hoher Chloratgehalt. Konsumenten in Deutschland könnten laut dem Unternehmen unbesorgt sein.
Nach dem Sturz von Langzeit-Machthaber Baschar al-Assad steht die EU vor der Frage, wie es mit den scharfen Wirtschaftssanktionen weitergeht.
Die Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad hat eine Videoaufnahme der deutsch-israelischen Geisel Arbel Yehud veröffentlicht.
Mit seinem neuen Migrationskurs beherrscht Friedrich Merz plötzlich den Wahlkampf, die SPD wirkt ratlos. Können sich die Genossen aus der Defensive befreien?
Hendrik Laderholm hat häufiger wichtige Dinge an ungünstigen Orten vergessen. Seine jüngste Schusseligkeit kosten den nationalen Sicherheitsberater Schwedens jetzt das Amt.