Schlagzeilen
Tom Fletcher kämpft in Krisengebieten für die Ärmsten, die gekürzten US-Hilfen erschweren seine Arbeit. Hier spricht der Uno-Nothilfekoordinator über die »Intensität des Tötens in Gaza« und über eine bewegende Begegnung.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Milka Alpenmilch-Schokolade zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gekürt. Hersteller Mondelez hatte zunächst den Preis deutlich erhöht, und dann auch noch die Tafel verkleinert.
Straßen unpassierbar, U-Bahn-Linien gestoppt, eine Stadt im Chaos: New York City ist von einer Unwetterserie mit Starkregen heimgesucht worden. Und die Aussichten sind schlecht. Die Bilder im Video.
Verletzt Deutschland mit der Billigung von US-Drohneneinsätzen via Ramstein Grundrechte? Das Bundesverfassungsgericht hat sich nun damit befasst - und wies eine Beschwerde zurück.
Die Aktienmärkte boomen, weil sie die Drohungen des US-Präsidenten nicht ernst nehmen. Die Spitzen der Europäischen Union sollten darauf nicht hereinfallen.
Vergangenes Jahr legten die hierzulande zugelassenen Pkw gut 594 Milliarden Kilometer zurück - drei Milliarden Kilometer mehr als im Jahr davor. Es war der erste Anstieg seit 2018.
Ist Deutschland mitverantwortlich für US-Drohneneinsätze in Nahost, für die der Stützpunkt Ramstein genutzt wird? Zwei Männer aus dem Jemen zogen vor das Bundesverfassungsgericht, nun haben die Richter in Karlsruhe entschieden.
Weniger Inhalt, höherer Preis: Alpenmilch-Schokolade von Milka wurde in einer Online-Abstimmung zur »dreistesten Werbelüge des Jahres« gekürt. Der Hersteller spricht von wohlüberlegten Maßnahmen.
Weniger Hilfsgelder und Impfskepsis wegen Falschmeldungen: Die Weltgesundheitsorganisation zeigt sich besorgt über die Gesundheit der Weltbevölkerung - und erinnert Politiker an ihre Verantwortung.
Für Netanjahu ist es in der Knesset eng geworden: Nach dem Aus für die Wehrpflichtbefreiung Ultraorthodoxer sind Abgeordnete aus seiner Koalition ausgetreten. Weitere könnten folgen, dann wäre die Parlamentsmehrheit weg.
Der Streit über die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht beschäftigt Union und SPD weiter. Nun meldet sich die Juristin zu Wort.
Der Streit über die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht beschäftigt Union und SPD weiter. Nun meldet sich die Juristin zu Wort.