Deutschland

Die Regierung berät, wie Bürokratie abgebaut werden kann. Die Lufthansa-Piloten stimmen für Streik. Ein israelischer Minister nennt Trumps Gazaplan einen »Fehlschlag«. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Zuletzt lief es nicht gut für Großbritanniens Premier Keir Starmer. Jetzt stellt er sich der Parteibasis – und lässt keinen Zweifel daran, wo er seinen politischen Hauptgegner sieht.

US-Verteidigungsminister Hegseth - neuerdings Kriegsminister genannt - hat US-Generäle zu einem Treffen geladen und auf eine Kehrtwende eingeschworen. Präsident Trump will den "Kriegergeist" neu erwecken.

Ein neuer Bericht stellt fest: Klimawandel, Verlust von Artenvielfalt und Verschmutzung betreffen inzwischen jeden Winkel der Ozeane. Gerade die Erhitzung geht noch schneller voran als bisher. Von Yasmin Appelhans.

Nach der Überfüllung und zwischenzeitlichen Sperrung des Oktoberfest-Geländes am Wochenende gab es Kritik. Nun hat die Stadt ihr Sicherheitskonzept für die Wiesn angepasst: Menschenmengen sollen gezielt beobachtet werden.

Zölle, Willkür, Unsicherheit: US-Präsident Trump unternimmt alles, was der Wirtschaft eigentlich schaden müsste. Die Aktienmärkte bleiben trotzdem im Aufwärtsrausch. Wie lange kann das noch gut gehen?

Unter anderem mit Ex-Konzernchef Winterkorn hatte VW einen Vergleich zur Haftung im Dieselskandal geschlossen. Die Beschlüsse der Hauptversammlung wurden nun vom BGH geprüft. Dabei ging es auch um die Versicherer. Von K. Schwartz.

US-Präsident Donald Trump und Verteidigungsminister Pete Hegseth haben Generäle und Admirale des Landes auf einen neuen Kriegskurs eingeschworen. Kritische Militärführer sollten zurücktreten.

Lässt sich die Hamas auf die Bedingungen von Trumps Gaza-Plan ein? Und wie soll er im Detail eigentlich funktionieren? Für den Nahost-Experten Jan Busse ist der Plan an sich ein Fortschritt - er ist aber skeptisch, was die Umsetzung angeht.

Wegen Spionage für China ist ein Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah verurteilt worden. Der Abgeordnete sieht sich als Opfer, doch auch gegen ihn laufen Ermittlungen. Gab es eine Zusammenarbeit? Von Julie Kurz.

Eine Brücke allein auf weiter Flur, Plastikmöbel für 200.000 Euro: Der Steuerzahlerbund zählt in seinem neuen Schwarzbuch wieder zahlreiche öffentliche Projekte auf, deren Kosten aus dem Ruder gelaufen sind oder deren Nutzen fraglich ist.

Der Schutz von Vilnius sei der Schutz von Berlin, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz in Litauen. Diese Worte kamen bei den Menschen so gut an, dass sie künftig neben denen eines ehemaligen US-Präsidenten stehen sollen.