Deutschland
Die Debatte um Kampfjets soll laut Polen in die entscheidende Phase gehen. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.

Bundeskanzler Olaf Scholz sagt: „Wladimir Putin hat weder mir gedroht noch Deutschland.“ In seinen Telefonaten mit dem russischen Präsidenten mache Scholz aber sehr deutlich, was er von Putins Angriffskrieg halte. Derweil wird der erste Leo-Panzer an die Ukraine geliefert - aus Kanada. Was in der Nacht passiert ist.

Die Regierung forscht nach Spionageballons. Die Klima-Kleber bringen die Pendler wieder auf Betriebstemperatur. Und die AfD-Geburtstagskinder feiern ohne Mama und Papa. Das ist die Lage am Montag.

Geht es nach Polen, soll auf der Sicherheitskonferenz über Kampfjets für Kiew entschieden werden. Kriegsflüchtlinge landen oft in mittelgroßen deutschen Städten. Und: Debatte über russische Sportler. Die wichtigsten Entwicklungen.

Im Südosten der Türkei haben sich in den frühen Morgenstunden zwei heftige Erdbeben kurz hintereinander ereignet. Die Lage ist sehr unübersichtlich. Ersten Berichten zufolge sind mindestens zehn Menschen gestorben. Berichte über Schäden gibt es auch aus Syrien.

Der Südosten der Türkei ist von zwei heftigen Erdbeben erschüttert worden. Die Stöße der Stärken 6,7 und 7,8 wurden in den frühen Morgenstunden registriert. Das Ausmaß ist noch unklar, in sozialen Medien kursieren viele Bilder von eingestürzten Gebäuden.

Die AfD feiert am Montag ihr zehnjähriges Bestehen. Gewerkschaften und Verbände wollen demonstrieren. SPD-Generalsekretär Kühnert fordert, »die Brandmauer zum blau-braunen Rand« zu stabilisieren.

Die AfD feiert am Montag ihr zehnjähriges Bestehen. Gewerkschaften und Verbände wollen demonstrieren. SPD-Generalsekretär Kühnert fordert, »die Brandmauer zum blau-braunen Rand« zu stabilisieren.

Angesichts des bevorstehenden Jahrestages des russischen Angriffs warnt der ukrainische Präsident Selenskyj vor "symbolhaften Taten" der Russen. Der ukrainische Botschafter dringt auf eine Kampfjet-Entscheidung. Die Entwicklungen im Liveblog.
Steckt die deutsche Verkehrswende im Stau? Einigkeit über zukunftsträchtige Verkehrskonzepte herrschte bei Anne Wills Gästen jedenfalls nicht.

Das ukrainische Verteidigungsministerium stand zuletzt wegen Korruption in der Kritik. Jetzt gibt es Berichte aus dem Umfeld von Präsident Selenskyj, er habe Ressortchef Resnikow abgezogen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Deutschland will Polen nicht für die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg entschädigen – das hatte Berlin zuletzt klargemacht. Doch im Nachbarland nimmt man das so nicht hin.