Deutschland

Liz Truss ist wegen ihrer umstrittenen Wirtschaftspolitik im Herbst zurückgetreten. Nun spricht die Ex-Premierministerin erstmals über ihren Abgang.

Eine Million Flüchtlinge aus der Ukraine und so viele Asylanträge wie seit 2016 nicht mehr: Das bringt Länder und Kommunen an die Grenzen. Hessens Ministerpräsident Rhein fordert im Bericht aus Berlin einen Krisengipfel mit Kanzler Scholz.

Jahrzehntelang begannen die Vorwahlen der US-Demokraten in Iowa und New Hampshire. Im kommenden Jahr ändert sich das.

Die Bundesregierung prüft offenbar, ob Beobachtungsballons auch über Europa ziehen. Chinesische Spionage werde "sehr ernst" genommen.

Die weltweiten Abhöraktionen des Bundesnachrichtendienstes (BND) werden seit einem Jahr von einer neuen Behörde überwacht. Wie arbeitet der Unabhängige Kontrollrat? Von Manuel Bewarder und Florian Flade.

Warum ist die Linke eigentlich gegen Waffen für die Ukraine? Parteichef Schirdewan über sein Verhältnis zum Krieg, zu Putin-Freunden unter den Genossen – und den künftigen Umgang mit Russland.

Ein hohes Renteneintrittsalter lehnen viele Menschen ab. Dabei warnt der Wissenschaftler Hendrik Schmitz im Gespräch mit tagesschau.de, Ruhestand könne den geistigen Abbau beschleunigen.

Rekordchampion Francesco Friedrich ist im Viererbob in die Erfolgsspur zurückgekehrt. In St. Moritz holte er mit seiner Crew den Weltmeistertitel - in allen vier Läufen hatten sie die Nase vorn.

Die Ukraine hält es für möglich, dass Russland noch in diesem Monat einen neuen großen Angriff starten wird - vermutlich um den Jahrestag des Kriegsbeginns, so der Verteidigungsminister. Im Osten des Landes verschärft sich die Lage weiter.

Hans-Georg Maaßen hat die Frist zum CDU-Austritt verstreichen lassen. Mit dem Ausschlussverfahren drohen der Partei nun ungemütliche Debatten – nicht allein wegen des Mitglieds aus Thüringen.

Wegen an die Inflation gekoppelter Indexmieten droht vielen Mietern den Grünen zufolge bald "ein Schock". Die FDP sieht keinen Handlungsbedarf.

Unter den Augen Tausender Besucher ist in Venedig der Karneval eröffnet worden. Bei einer Bootsparade wurden farbenfrohe und traditionelle Verkleidungen präsentiert - und auch eine große Ratte trieb vor der Rialto-Brücke.