Deutschland

Im November befreiten ukrainische Soldaten die Hafenstadt. Doch die Russen schießen weiter vom anderen Flussufer, und die Menschen fragen sich: Können wir einander je wieder vertrauen?

Auf Twitter hat Karl Lauterbach eine Debatte über Alkoholregale in Supermärkten angestoßen. Dabei gab es auch scharfe Kritik für den Weinliebhaber.

Ein chinesischer Ballon hat in den USA für Aufsehen gesorgt. Nun hat Präsident Biden Konsequenzen gezogen.

Die USA haben vor der Küste der Staaten North und South Carolina einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen. Das melden die Nachrichtenagenturen AP und Reuters übereinstimmend. Eine Operation zur Bergung der Trümmerteile läuft demnach.

Die USA haben vor der Küste der Staaten North und South Carolina einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen. Das bestätigte das Verteidigungsministerium. Eine Operation zur Bergung der Trümmerteile läuft.

Die USA haben den chinesischen Ballon offenbar über dem offenen Meer abgeschossen. Eine Militäraktion ist auf dem Weg, die Trümmer einzusammeln.

Mehr als 250 Feuer lodern in Chile, verursacht durch eine große Hitzewelle. Bisher sind dabei schon 22 Menschen gestorben, Hunderte wurden verletzt und mehr als 1500 Häuser zerstört – bisher.

US-Kampfjets haben den chinesischen Beobachtungsballon, der seit Donnerstag gesichtet wurde, abgeschossen. Ein Video zeigt den Moment, in dem der Ballon getroffen wird und zerplatzt.

Sie fordern Sanktionen gegen das Regime und ein Ende des Atomabkommens: Eine Umfrage zeigt, wie groß der Widerstand gegen das islamische Regime im Iran ist.

Jürgen Flimm machte mit Leib und Seele Theater. Das Hamburger Thalia-Theater wurde unter seiner Leitung zu einem der beliebtesten des Landes. Später übernahm er die Intendanz der Berliner Staatsoper. Nun ist Flimm im Alter von 81 Jahren gestorben.

Zwei Krankenhäuser, beide in Brandenburg: Das eine erhofft sich von der »revolutionären« Krankenhausreform mehr Geld und mehr Personal. Droht dem anderen die Schließung?

Ein brasilianischer Senator soll an konspirativen Treffen gegen die Wahlbehörde teilgenommen haben. Es sollte ein Komplott gegen den nun amtierenden Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva geschmiedet werden.