Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Was Wirtschaftsminister Habeck in Washington erreichen will

Mit einem Milliardenprogramm wollen die USA grüne Technologien fördern und die Inflation bekämpfen. Um Nachteile für europäische Firmen zu verhindern, führen die Wirtschaftsminister Habeck und Le Maire Gespräche in Washington. Von Björn Dake.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

11KM-Podcast zum Iran: Wie der Protest den Alltag prägt

Anti-Regime-Graffitis, Treffen in verschlossenen Cafés und abgelegte Kopftücher: Der Widerstand im Iran geht weiter - und gehört zum Alltag wie Überwachung und Angst. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger hat mit Menschen in Teheran gesprochen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Massenprozess gegen Hongkonger Aktivisten startet

In Hongkong stehen von heute an 47 Demokratieaktivisten vor Gericht - unter ihnen auch mehrere prominente Oppositionelle. Es handelt sich um den bislang größten Prozess wegen Verstößen gegen das von China erlassene "Sicherheitsgesetz".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Zehn Jahre AfD: Zunehmend radikal

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat sich die AfD im deutschen Parteiensystem etabliert. Von den einstigen Gründern ist kaum noch jemand da. Inhaltlich ist die Partei immer weiter nach rechts gerückt. Von Jim-Bob Nickschas.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

CDU will kommende Woche Parteiausschluss prüfen

Das Ultimatum für einen freiwilligen CDU-Austritt hat Maaßen verstreichen lassen. Daher will die Parteispitze kommende Woche über ein Ausschlussverfahren beraten. Dies sei "unumgänglich", sagte Fraktionsvize Jung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Hongkong: Massenprozess gegen Aktivisten beginnt

Nach anhaltenden Demonstrationen verabschiedete Hongkong ein sogenanntes Sicherheitsgesetz. Damit geht Peking gegen oppositionelle Aktivitäten vor. Nun beginnt der bislang größte Prozess wegen angeblicher Verstöße.

Quelle: Spiegel
News

Russischer Staatssender: Telegram geht gegen RT-Inhalte vor

RT steht, wie andere russische Staatsmedien, auf der Sanktionsliste der EU. So dürfen RT-Inhalte nicht verbreitet werden. Dennoch können diese in Deutschland recht einfach abgerufen werden. Telegram schränkt dies nun ein. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de