Deutschland

Gleich zwei AfD-Politiker stehen wegen ihrer mutmaßlichen Nähe zu Russland in der Kritik: Der Abgeordnete Kotré trat in einer für Propaganda bekannten russischen Talkshow auf und Parteichef Chrupalla zeigte sich Seite an Seite mit Russlands Botschafter.

16- bis 23-Jährige, die sich allein fühlen, sind anfälliger für Verschwörungsideologien – und glauben weniger an die Demokratie. Das zeigt eine neue Studie, die dem SPIEGEL vorliegt.

Der SPD-Landesvorstand in Hessen hat Bundesinnenministerin Faeser nun offiziell zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Oktober gekürt. Faeser bezeichnete ihre Kandidatur erneut als "große Herzenssache".

Ein Spionageballon belastet das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den USA und China. Die Russen attackieren Bachmut so massiv wie kaum eine andere ukrainische Stadt. Und die Deutschen werden immer dicker. Das ist die Lage am Freitagabend.

Finnland und Schweden streben in die Nato, doch die Türkei blockierte bislang einen Beitritt. Nun haben mehrere US-Senatoren Präsident Joe Biden aufgefordert, Druck auf Istanbul auszuüben.

Im November wurde Peter Feldmann als Frankfurter Bürgermeister nach mehreren Affären abgewählt. Von seiner Partei fühlt er sich ungerecht behandelt – und will nicht mehr Mitglied sein.

Als VW-Aufsichtsrat ist Ministerpräsident Stephan Weil ein mächtiger Mann im Autokonzern. Im SPIEGEL erklärt der SPD-Politiker, warum er Tempo 130 auf Autobahnen fordert, aber strengere Abgasnormen ablehnt.

Ein chinesischer Ballon über dem US-Staat Montana verschärft die Spannungen zwischen beiden Großmächten – ausgerechnet vor dem Besuch des US-Außenministers in Peking.

Trotz steigender Zinsen und flauer Weltkonjunktur ist die US-Arbeitslosenquote zum Jahresbeginn überraschend gesunken - auf nur noch 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit mehr als 50 Jahren.

Im Alter verlieren manche Männer das Y-Chromosom in einem Teil ihrer Zellen. Ohne dieses sind sie anfälliger für bestimmte Erkrankungen. Werden sie deswegen aber auch weniger alt? Von Nina Kunze, Elena Weidt.

Die USA beschuldigen China, einen gewaltigen Spionageballon über die Vereinigten Staaten geschickt zu haben. Peking weist den Spähvorwurf zurück - äußert aber auch Bedauern. Nun verschiebt US-Außenminister Blinken seine geplante China-Reise.

Der Länderfinanzausgleich soll gleiche Lebensverhältnisse in ganz Deutschland möglich machen. Am meisten profitiert erneut Berlin. Die CSU hat zuletzt mögliche Sanktionen ins Spiel gebracht.