Deutschland

Mit der Kandidatur in Hessen steht Faeser unter besonderer Beobachtung. Der Bundesinnenministerin darf nun kein Fehler unterlaufen. Übel nehmen kann man ihr den Schritt aber nicht, meint Sabine Henkel.

Seit mehr als vier Jahren ist der iranische Aktivist Meysami inhaftiert. Mit Beginn der Proteste im Herbst trat er in den Hungerstreik. Jetzt gelangten Bilder des völlig abgemagerten Mannes an die Öffentlichkeit und lösten Besorgnis aus.

In Magdeburg soll eine »Megafab« des US-Konzerns Intel entstehen. Um den Industriepark mit günstiger Energie zu versorgen, ist nach SPIEGEL-Informationen nun ein weiteres Großprojekt im Gespräch.

Bald jährt sich Russlands Angriff auf die Ukraine. Die USA sollen Moskau laut Medienberichten 20 Prozent des Landes angeboten haben, um einen Frieden zu erzielen. Kremlsprecher Peskow hat die Meldungen nun zurückgewiesen.

Eingeschränkter Zugang zu den Bahnhofslounges, keine Zeitungen mehr in der ersten Klasse: Die Deutsche Bahn spart bei ihren Extraservices. Grund ist offenbar zum Teil ein missbräuchliches Verhalten von Kunden.

Wegen Warnungen vor Anschlägen in der Türkei hat die Regierung in Ankara unter anderem den deutschen Botschafter einbestellt. Sie wirft Deutschland und acht weiteren Ländern vor, die Türkei als instabil darstellen zu wollen.

Eine Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane soll angeblich beweisen, dass Masken im Kampf gegen das Coronavirus wenig bis nichts bringen. Doch einen solchen Schluss lässt das Papier nicht zu. Von C. Reveland und A. Steininger.

Sie riskieren ihr Leben für die Demokratie: In Thailand haben zwei Aktivistinnen seit zweieinhalb Wochen nichts gegessen und kaum getrunken.

Sie transportieren Leichen durch Granatenhagel, sprechen Trauerreden, während die Russen schießen. In einer Stadt ohne Wasser oder Strom halten ein paar Ukrainer den Betrieb aufrecht. Warum bleiben sie hier?

Was tun mit den Überbleibseln der Pandemie?

12.000 Stellen fallen weg bei Google, 10.000 bei Microsoft, 18.000 bei Amazon: Der Jobabbau in der Tech-Branche trifft auch New York. Dabei träumte die Metropole - analog zum Silicon Valley - von der "Silicon Alley". Von Antje Passenheim.

Nancy Faeser tritt zur Wahl an: Die SPD in Hessen ist erleichtert, der Kanzler zufrieden. Doch ihr Plan, nur als Ministerpräsidentin nach Wiesbaden zu gehen, sorgt in der Partei auch für Nervosität. Entscheidet sie sich noch mal um?