Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Politik

Bundesregierung genehmigt Ausfuhr von Leopard-1-Panzern

Leopard-1-Panzer aus deutschen Beständen werden in die Ukraine geliefert. Das bestätigte die Bundesregierung. Nach SPIEGEL-Informationen geht es um 29 weitgehend aufbereitete Modelle des Leopard-2-Vorgängers.

Quelle: Spiegel
News

Norwegen will "Leopard-2"-Panzer aus Deutschland kaufen

Norwegen will nach Angaben von Ministerpräsident Störe 54 neue "Leopard 2"-Panzer beim deutschen Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann bestellen. Zudem erhalten die Skandinavier eine Kaufoption für weitere 18 Panzer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Norwegen will "Leopard-2"-Panzer aus Deutschland kaufen

Norwegen will nach Angaben von Ministerpräsident Störe 54 neue "Leopard 2"-Panzer beim deutschen Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann bestellen. Zudem erhalten die Skandinavier eine Kaufoption für weitere 18 Panzer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Norwegen will "Leopard-2"-Panzer aus Deutschland kaufen

Norwegen will nach Angaben von Ministerpräsident Störe 54 neue "Leopard 2"-Panzer beim deutschen Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann bestellen. Zudem erhalten die Skandinavier eine Kaufoption für weitere 18 Panzer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Bericht: Faeser befördert Vermieter ihrer Wohnung

3.505 Euro mehr Gehalt soll der Vermieter von Nancy Faeser dank einer Beförderung bekommen. Er ist Leiter der Zentralabteilung im Bundesinnenministerium.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Viele DAX-Konzerne bleiben bei Online-Hauptversammlung

Statt Würstchen und Kartoffelsalat nun virtueller Snack: In der Pandemie wurde die digitale Hauptversammlung eingeführt. Viele Unternehmen wollen auch in diesem Jahr daran festhalten - und darüber hinaus. Bei Aktionären stößt das aber auf Widerstand.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Viele DAX-Konzerne bleiben bei Online-Hauptversammlung

Statt Würstchen und Kartoffelsalat nun virtueller Snack: In der Pandemie wurde die digitale Hauptversammlung eingeführt. Viele Unternehmen wollen auch in diesem Jahr daran festhalten - und darüber hinaus. Bei Aktionären stößt das aber auf Widerstand.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de