Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Maaßen, Bhakdi und die Corona-Impfungen

Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen hat ein Video des umstrittenen Professors Bhakdi beworben, der mit fragwürdigen Behauptungen zu Corona immer wieder in die Kritik gerät. CDU-Politikerin Prien fordert Konsequenzen. Von Patrick Gensing.

Quelle:
News

Kranke Psyche bleibt Hauptgrund für Berufsunfähigkeit

Mehr als jeder dritte Berufsunfähige musste seinen Job wegen einer psychischen Erkrankung aufgeben - das geht aus einer Analyse des Lebensversicherers Debeka für 2020 hervor. Welche Rolle die Pandemie dabei spielte, ist unklar.

Quelle:
News

Sondereditionen der Post: Bowie in Briefmarkenformat

Mit ihrer neuesten Sonderbriefmarke ehrt die Deutsche Post David Bowie. Der Musiker wäre am 8. Januar 75 geworden. Doch wie weit ist der Weg von der Idee zur Bowie-Marke und anderen Sondereditionen der Post? Von Steffi Clodius.

Quelle:
News

Corona-Fälle an Bord: "Mein Schiff 6" bricht Reise ab

Nach dem Reisestopp der "AIDAnova" hat auch "Mein Schiff 6" die Kreuzfahrt abgebrochen. An Bord gebe es "vereinzelte Fälle" von Covid-19. Der Branchenverband Clia sieht Kreuzfahrten dennoch als sichere Reisen. Von Anna Osius.

Quelle:
Politik

Coronavirus: Kommt die verkürzte Quarantäne?

Für Freitag ist eine neue Ministerpräsidentenkonferenz geplant – doch schon jetzt mehren sich die Forderungen nach neuen Quarantäneregeln. Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich offen.

Quelle:
Wirtschaft

CES in Las Vegas: Im Schatten der Pandemie

Seit zwei Jahren gibt es keine großen Messen mit Publikumsverkehr mehr. Auch bei der CES in Las Vegas wird es statt einer triumphalen Rückkehr eine abgespeckte Show geben, der viele große Namen fernbleiben.

Quelle:
Deutschland

Analyse - Deutschland steigt aus, Europa ein? Die Wahrheit im Atomstreit ist viel komplexer

Die Kernenergie ist in Deutschland immer noch ein Aufreger-Thema. Was viele in der Diskussion um den jüngsten Vorstoß der EU-Kommission vergessen: Im gesamten Energiemix hat Atomkraft immer nur eine hoch subventionierte Nebenrolle gespielt. Nüchtern betrachtet ist sie für die Energieversorger einfach zu ineffizient und zu teuer - auch in anderen EU-Staaten. Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Quelle: