Deutschland

Nachdem 2020 wegen der Corona-Pandemie weniger Asylbewerber in die EU kamen, stieg die Zahl der Erstanträge in diesem Jahr wieder. Besonders viele Menschen wollten dabei nach Deutschland - hier gab es überproportional viele Anträge.

Vanille ist aus Weihnachtsgebäck kaum wegzudenken. Der Preis für die Schoten steigt seit Jahren. In China versuchen Forscher, sich das zu Nutze zu machen: Sie züchten Vanille und suchen nach der perfekten Fermentierungsmethode. Von Steffen Wurzel.

Die Corona-Pandemie traf Brasilien hart - viele Menschen starben, aber viele verloren eben auch ihre Arbeit und rutschten in die Armut. Unter ihnen grassiert jetzt eine neue Epidemie: der Hunger. Von Anne Herrberg.

Auf den letzte Drücker hat die Regierung Merkel Rüstungslieferungen in Milliardenhöhe genehmigt. Besonders brisant: Der größte Teil ging an ein Land, das in bewaffneten Konflikten mitmischt. Beteiligt war jemand, der heute in höchster Verantwortung ist.

Das zweite Jahr hat Papst Franziskus die Christmette im Petersdom unter Corona-Bedingungen gefeiert. Er rief die Menschen zu Bescheidenheit auf - und dazu, den Blick auf die einfachen Gesten des Alltags zu richten. Von Elisabeth Pongratz.

Frankreich meldet erstmals mehr als 100.000 Neuinfektionen binnen eines Tages. Wegen zahlreicher Corona-Krankmeldungen in den Reihen des Flugpersonals sind über die Feiertage weltweit 5600 Flüge ausgefallen. Alle Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.

Mit einem Jahrzehnt Verspätung ist das Webb-Weltraumteleskop gestartet. Bis zur Geburt der ersten Galaxien soll der Blick gehen. Gesucht: Antworten auf die ganz großen Fragen. Von U. Gradwohl und R. Kölbel.

In der Corona-Pandemie haben deutlich mehr Opfer häuslicher Gewalt beim Weißen Ring Hilfe gesucht. Die Organisation verzeichnete vor allem nach den Lockdowns 2020 und 2021 einen sprunghaften Anstieg der Zahlen.

In Bethlehem ist das Weihnachtsfest traditionell eingeläutet worden. In der Mitternachtsmesse forderte das Oberhaupt der katholischen Kirche im Heiligen Land, Patriarch Pizzaballa, eine "Zukunft des Guten" aufzubauen.

Russland hat erstmals mehrere Zirkon-Hyperschallraketen gleichzeitig getestet. Die erfolgreich verlaufenen Tests seien wichtig für die Stärkung der russischen Sicherheit, sagte Präsident Putin in einer Fernsehansprache.