Deutschland

Ein chinesischer mutmaßlicher Spionageballon über den USA belastet das Verhältnis zwischen Washington und Peking. Nun ist laut dem US-Verteidigungsministerium ein zweiter Ballon entdeckt worden – über Lateinamerika.

Eigentlich wurde US-Außenminister Blinken am Sonntag in Peking erwartet - doch wegen eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons liegt die Reise auf Eis. Nun wurde über Lateinamerika wohl ein zweiter Ballon gesichtet. Von Arne Bartram.

Anschläge auf Zivilisten, tödliche Zusammenstöße im Westjordanland: Der Politikwissenschaftler Rami Nasrallah sieht ein neues Kapitel im Nahostkonflikt – und sagt, warum er die USA in der Region für machtlos hält.

Wolodymyr Selenskyj setzt große Hoffnung auf eine schnelle EU-Mitgliedschaft. Doch die Kommission bremst seine Erwartungen. Die Nacht im Überblick.

Auf immer mehr Dächer kommen private Solaranlagen. In lokalen Energie-Gemeinschaften Strom vom Nachbarn zu beziehen, könnte Kosten stark senken. In der Praxis ist das kaum möglich - zumindest in Deutschland. Von Thomas Falkner.

Je früher Krebs erkannt wird, desto besser lässt er sich behandeln. Bluttests sollen Anzeichen auf Krebs frühzeitig erkennen - und das mit geringem Aufwand. Die Forschung dazu läuft auf Hochtouren. Von U. Till und L. Zerbst.

Welchen militärischen Effekt hätten Kampfjets für die Ukraine? Gehen der Hightechindustrie im Silicon Valley die Ideen aus? Woran hakt es beim Netzausbau in Deutschland? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.

Jetzt geht der Windkraftausbau richtig los. Das schafft neue Probleme.

In Haiti existiert der Staat in weiten Teilen nur noch auf dem Papier. In der Hauptstadt Port-au-Prince haben kriminelle Gangs die Kontrolle über die einzelnen Stadtteile übernommen. Entführungen und sexualisierte Gewalt prägen den Alltag. Von A. Demmer.

Die EU-Länder haben sich auf einen Preisdeckel für russische Ölprodukte geeinigt. Wenig später erklärten die G7 und Australien, auch sie hätten sich auf solche Obergrenzen verständigt. Sie sollen von Sonntag an gelten.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Vor viereinhalb Jahren kündigte Elon Musk an, er wolle Tesla von der Börse nehmen und habe die Finanzierung dafür sicher. Wenige Wochen später blies er das Vorhaben wieder ab. Ein Rechtsstreit mit Anlegern, die sich betrogen fühlten, endete erst jetzt.