Schlagzeilen

2021 war kein gutes Jahr für die Pressefreiheit: 488 Medienschaffende wurden inhaftiert. Damit ist die Zahl laut der Organisation Reporter ohne Grenzen dramatisch gestiegen - vor allem in Belarus und Myanmar.

Mehr als 20 FDP-Abgeordnete haben sich in einem Antragsentwurf gegen eine allgemeine Impfpflicht positioniert, darunter auch Bundestags-Vizepräsident Kubicki. Stattdessen fordern sie mehr Aufklärung und niedrigschwellige Impfangebote.

Die Zahlen gehen erneut runter: Laut dem Robert Koch-Institut ist die Sieben-Tage-Inzidenz weiter auf 340,1 gesunken. Mit 56.677 registrierten Neuinfektionen lag auch dieser Wert im Vergleich zur Vorwoche deutlich niedriger.

Wegen anhaltender Software-Probleme ruft Volkswagen allein in Deutschland rund 220.000 Golf 8-Modelle in die Werkstätten. Ein Software-Update soll die Probleme nun lösen.

In Italien haben zwei große Gewerkschaftsbünde zu einem Generalstreik aufgerufen. Sie wollen während der laufenden Haushaltsberatungen Druck auf die Regierung machen. Doch dem Arbeitskampf mangelt es an Rückhalt. Von Elisabeth Pongratz.

Heute nimmt Bundesbank-Präsident Weidmann zum letzten Mal an einer EZB-Ratssitzung teil. Um den "Falken" wurde es zuletzt immer einsamer. Ende Dezember gibt er sein Amt auf. Von Klaus-Rainer Jackisch.

Mal angenommen, Cannabis ist legal. Probieren mehr Leute die Droge aus? Wer kann genug saubere Produkte herstellen? Gibt es trotzdem einen Schwarzmarkt? Ein Gedankenexperiment.

Die Fed will schneller aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik aussteigen und im kommenden Jahr voraussichtlich mit Zinsanhebungen beginnen. Das dürfte auch eine Rolle spielen bei den heutigen Beratungen der EZB. Von Ralf Borchard.

Unglückliche Kommunikation, schlechte Organisation, Zweifel an den Zahlen: Mit Sorge und Kritik reagieren nicht nur Ärzte auf den vom Gesundheitsminister gemeldeten Mangel an Corona-Impfstoff. Lauterbach will heute Stellung nehmen.

Finanzminister Lindner hat im Bundestag heute seinen Nachtragshaushalt vorgestellt - die Union hat verfassungsrechtliche Bedenken. Für Streit sorgt auch der FDP-Antrag auf Änderung der Sitzordnung - die Fraktion will in die Mitte rücken.

Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach kommt nach seiner Impfstoff-Inventur zu einem alarmierenden Ergebnis: Offenbar droht im neuen Jahr ein massiver Impstoffmangel. Der Verantwortliche für Lauterbach: Jens Spahn. Doch so einfach ist es nicht.Von FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch

Seit bekannt ist, dass Omikron die durch die Impfung gebildeten Antikörper neutralisieren kann, ist die Verunsicherung in Deutschland enorm. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Datenlage und erklären, warum die Impfung aktuell wichtiger ist denn je.