Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

China: Plötzlich eine "Demokratie"?

Der autokratisch regierte Einparteienstaat China versucht seit Wochen, der Welt und dem eigenen Volk zu erklären: Wir sind eine Demokratie. Dahinter steckt ein Strategiewechsel, der auf direkten Wettstreit mit den USA zielt. Von B. Eyssel.

Quelle:
News

Wie kann Mode nachhaltiger werden?

Immer mit der Mode gehen - in einer Zeit, in der die Kollektionen alle paar Wochen ausgetauscht werden? Das ist alles andere als nachhaltig. Doch wie kann sich die schnelle Mode in grüne Mode verwandeln? Von Nicholas Buschschlüter.

Quelle:
News

Trumps Ex-Stabschef: US-Parlament für Anklage gegen Meadows

Fast ein Jahr ist der Angriff aufs Kapitol her - nun hat das US-Parlament für eine Anklage von Mark Meadows gestimmt. Trumps Ex-Stabschef hatte sich geweigert, in einem Ausschuss über den Fall auszusagen.

Quelle:
News

Marktbericht: Märkte im Schatten der Notenbanken

Die Nervosität an den Börsen steigt. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Heute wird die US-Notenbank über ihre künftige Geldpolitik und damit auch über das Schicksal der Märkte entscheiden.

Quelle:
News

Corona-Lage: Die Kurve zeigt nach unten

Weniger Neuinfektionen und eine sinkende Inzidenz: In Deutschland entspannt sich die Corona-Lage langsam. Mit Blick auf die Omikron-Variante warnen Wissenschaftler jedoch vor zu großem Optimismus.

Quelle:
News

Äthiopien: Unerwartete Erfolge - und kein Kriegsende

In Äthiopien haben die Kämpfer aus dem abtrünnigen Norden Rückschläge erlitten - eine Atempause für die bedrängten Regierungstruppen. Waffenlieferungen - auch mit NATO-Technik - spielen eine immer wichtigere Rolle. Von N. Hahn.

Quelle:
News

Durchsuchungen nach Morddrohung gegen Kretschmer

Vor einer Woche waren Morddrohungen gegen den sächsischen Ministerpräsident Kretschmer bekannt geworden - geäußert von Mitgliedern einer Telegram-Chatgruppe. Nun haben Polizei und Spezialkräfte des LKA mehrere Objekte durchsucht.

Quelle:
News

Kritik an Impfstoffmangel: "Ein fatales Signal"

Mit Nachdruck wirbt die neue Bundesregierung für Corona-Auffrischungsimpfungen. Doch nun musste Gesundheitsminister Lauterbach einräumen: Der Impfstoff reicht nicht aus. Ärztevertreter reagieren verärgert.

Quelle: