Schlagzeilen
Den Biertrinkern ist offensichtlich die Lust am Feiern vergangen. Die Branche kämpft mit Umsatzrückgängen in nicht gekanntem Ausmaß. Für einige Unternehmen könnte es richtig eng werden.
Den Biertrinkern ist offensichtlich die Lust am Feiern vergangen. Die Branche kämpft mit Umsatzrückgängen in nicht gekanntem Ausmaß. Für einige Unternehmen könnte es richtig eng werden.
Lars-Hendrik Röller ist der ehemalige Chefökonom von Angela Merkel. Hier verrät er seine Verhandlungsstrategie mit Donald Trump und warum Europa jetzt eine Riesenchance hat, als Kontinent wieder spannend zu werden.
Russland hatte zuletzt seine Angriffe auf die Ukraine nochmals verschärft. Gleichzeitig treiben beide Länder offenbar den Gefangenenaustausch voran.
Russland hatte zuletzt seine Angriffe auf die Ukraine nochmals verschärft. Gleichzeitig treiben beide Länder offenbar den Gefangenenaustausch voran.
Somalische Geflüchtete stacheln aus Deutschland den Bürgerkrieg in ihrer Heimat an. Das zeigen Recherchen von Kontraste und der Deutschen Welle. Sie hetzen, sammeln Spenden und reisen ins Kriegsgebiet.
An einer Tankstelle in der italienischen Hauptstadt Rom hat es am Morgen zwei heftige Explosionen gegeben. Dabei wurden etwa 30 Menschen verletzt, unter ihnen neun Polizisten.
US-Republikaner posen zu Trumps Lieblingssong, der Präsident selbst kündigt Veranstaltungen für martialische Kämpfe an – auf dem Gelände des Weißen Hauses. Die Reaktionen auf die Verabschiedung des Haushaltsgesetzes im Video.
Zwei Menschen sind bereits ums Leben gekommen, drei Dörfer völlig zerstört: Die türkische Provinz Izmir kämpft weiter mit mehreren Waldbränden. Im benachbarten Griechenland entspannt sich die Lage - zumindest für den Moment.
Andrej Badalow war seit 2021 Vizechef des russischen Ölkonzerns Transneft. Nun ist der 62-Jährige in den Tod gestürzt. Die Behörden sprechen von Suizid.
»Selbstverständlich«, antwortet die BSW-Gründerin auf die Frage, ob sie mit AfD-Chef Chrupalla auf Bundesebene sprechen würde. In Thüringen haben die beiden Parteien bereits Gemeinsamkeiten ausgelotet.
Vor einem Jahr gewann Keir Starmer die Wahl in Großbritannien. Nach den Chaos-Jahren der Tories sollte der neue Premier Seriosität in die Politik des Landes bringen. Doch seine Regierung macht einen Fehler nach dem anderen. Von A. Dittert.