Deutschland

Die Vorschläge der Gaskommission, Gasabschläge im Dezember zu übernehmen und die Preise von März an zu deckeln, sind auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Die Umsetzung wirft bei Verbraucherschützern viele Fragen auf. Von Christin Jordan.

Die Vorschläge der Gaskommission, Gasabschläge im Dezember zu übernehmen und die Preise von März an zu deckeln, sind auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Die Umsetzung wirft bei Verbraucherschützern viele Fragen auf. Von Christin Jordan.

Steigende Energiepreise, Inflation und unterbrochene Lieferketten belasten das Wachstum in den großen Wirtschaftsnationen. Internationaler Währungsfonds und Weltbank warnen vor gravierenden Folgen - vor allem für ärmere Länder.

An den Vorschlägen der Gaskommission gibt es viel zu kritisieren, kommentiert Martin Polansky. Aber 20 Millionen Haushalten wird schnell geholfen. Fraglich ist allerdings, ob damit auch das Vertrauen in die Regierung wieder wächst.

Knapp eine Million Menschen sind bis August aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Bis zum Jahresende wird die Zahl noch höher liegen als 2015, sagt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Union drängt auf ein "stärkeres Handeln".

Russlands Präsident Putin hat den Raketenbeschuss ukrainischer Städte als Reaktion auf "terroristische Handlungen" verteidigt - und mit weiteren Angriffen gedroht. Die Ukraine forderte wiederum eine "harte" internationale Antwort.

Die russischen Angriffe auf mehrere ukrainische Städte haben vor allem im Westen für Empörung gesorgt. Am Dienstag wollen sich die G7 zu einem Sondergipfel zusammenschalten. Auch Hilfszusagen an die Ukraine gibt es - aber noch wenig Konkretes.

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko wirft Russland im Interview mit der ARD Völkermord vor. Russland wolle eine Ukraine ohne Einwohner. Doch er sei sich sicher, dass die Ukraine den Krieg gewinnen werde.

Nach militärischen Misserfolgen in der Ukraine baut Moskau die militärische Führungsriege für den Krieg um. Die neuen Kräfte könnten noch grausamer vorgehen - und Putins Macht ins Wanken bringen. Von Jasper Steinlein.

Der Bundesnachrichtendienst beschäftigte laut einer Studie nicht nur einzelne NS-Täter. Er warb sie bis in die 1960er-Jahren gezielt an - einige waren zuvor an Mordaktionen beteiligt. Das Kanzleramt ließ den BND gewähren. Von Christine Rütten.

Für Autofahrer wird das Tanken wieder deutlich teurer. Vor allem der Dieselpreis macht binnen nur einer Woche einen Preissprung. Der ADAC kritisiert die aktuellen Preise als zu hoch.

Belarus will nach eigenen Angaben eine Militäreinheit mit Russland bilden und russische Soldaten im Land stationieren. Grund seien angebliche Angriffspläne der Ukraine auf Belarus. Auch Polen und Litauen machte Lukaschenko Vorwürfe.