Schlagzeilen

Vor knapp zwei Wochen hatten die Friedensgespräche zwischen der Regierung in Kolumbien und der Guerillaorganisation ELN begonnen. Nun gibt es einen ersten Erfolg: Durch die ELN vertriebene Menschen sollen in ihre Heimat zurückkehren können.

Der Brexit und Großbritanniens Wirtschaftsschwäche haben Folgen: 2022 wird das Königreich nicht mehr zu Deutschlands wichtigsten zehn Handelspartnern gehören. Doch in drei Branchen läuft es sehr gut.

Nach Raketenbeschuss vom Gazastreifen aus hat Israel mehrere Ziele der radikalen Hamas bombardiert. Verletzt wurde wohl niemand. Es waren die ersten Raketenangriffe seit einem Monat.

Der Fraktionschef der Selenskyj-Partei nennt ukrainische Bedingungen für die Verhandlungen mit Russland. Der russische Verteidigungsminister Schoigu besucht Verbündeten Belarus. Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert den Preisdeckel für russisches Öl kritisiert. Was in der Nacht passiert ist.

Robert Habeck bezeichnet die Energiewende als eines seiner Hauptanliegen. Namibia und Südafrika will er erneuerbare Energien schmackhaft machen.

Experten analysieren Scholz-Putin-Telefonat: Russland will den Westen manipulieren. Selenskyj erklärt, dass die Ukraine alle Kriegsgefangenen retten und zurückhaben wolle. Derweil wollen die EU, G7 und Australien den Preis für russisches Öl deckeln. Was heute Nacht passiert ist.

Die Sanktionen gegen Öl aus Russland wirken nicht, sagt der ukrainische Präsident in einer Videobotschaft. US-Forscher weisen mit Satellitenbildern nach, wie viel Getreide Russland in besetzten Gebieten plünderte. Der Überblick.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisiert den Preisdeckel für russisches Öl als "zu hoch". Ein Mitglied seiner Partei nennt Bedingungen für Verhandlungen mit Russland. Ein Überblick.

Im Streit zwischen den USA und der EU über amerikanische Subventionen rechnet der Chef des Handelsausschusses im EU-Parlament, Lange, nicht mehr mit einer Verhandlungslösung. Er plädiert deshalb für eine Klage bei der WTO.

NASA-Forscher berichten, dass Russland in der Ukraine Getreide für eine Milliarde Dollar geerntet hat. Laut dem britischen Geheimdienst ist die Zustimmung der Russen zum Krieg gesunken. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Die EU könnte Klage bei der WTO gegen ein US-Subventionsgesetz erheben. Das fordert der Chef des Handelsausschusses, Bernd Lange.

Trotz Skandalen und massiven Vorwürfen schließt der südafrikanische Präsident Ramaphosa einen Rücktritt aus. Zudem will er sich gegen ein drohendes Amtsenthebungsverfahren wehren. Von Jana Genth.