Schlagzeilen

Besonders in den Kurdengebieten des Iran halten die Proteste gegen die Staatsführung an. Augenzeugen berichten, dass dort Sicherheitskräfte das Feuer auf Zivilisten eröffnet hätten. Es sollen sich bürgerkriegsähnliche Szenen abgespielt haben.

Nach ihrem Abzug aus Cherson konzentrieren sich die russischen Truppen auf den Osten. Dort greift die Ukraine sie nun offenbar an ihrer schwächsten Stelle an.

Nicht nur das DFB-Team wird nun doch nicht mit der "One Love"-Binde auflaufen. Politiker verschiedener Parteien zeigen sich bestürzt.

Bier in Wein, das lass sein: Ein Münchner Gericht hat einem weinhaltigen Getränk die Bezeichnung Glühwein untersagt, weil es mit Bockbierwürze versetzt wurde. Dadurch gerate zu viel Wasser in den Wein.

Schon jetzt fehlen in vielen Wirtschaftszweigen immer häufiger Arbeitskräfte. Das Problem wird sich deutlich verschärfen, wenn die Generation der Baby-Boomer in Rente geht. Wie kann gegengesteuert werden?

Der türkische Präsident hat erneut Stellungen im Irak und in Syrien bombardieren lassen. Nun könnte er den Konflikt weiter eskalieren.

Der Investitionsstau bei Kitas steigt einer Studie der staatlichen Förderbank KfW zufolge auf 10,5 Milliarden Euro. Allerdings sind die Unterschiede zwischen den Kommunen zum Teil erheblich.


Verraten die Kreml-Getreuen im Staatsfernsehen jetzt die wirkliche Strategie im Ukraine-Krieg? In einer Sendung wird unverhohlen nicht nur über Gründe für den Einmarsch gesprochen.

Corona, Klimawandel, Krieg - die Krisen hinterlassen ihre Spuren bei jungen Menschen. Viele klagen laut einer Studie über eine hohe psychische Belastung und ein Gefühl von Unsicherheit. Auch Schulden sind ein Thema. Von Laura Schindler.

Den schlimmsten Wintersmog-Vorfall in Europa gab es Ende 1952: Beim "Great Smog" in London starben innerhalb weniger Tage mehr als 8000 Menschen.

Den schlimmsten Wintersmog-Vorfall in Europa gab es Ende 1952: Beim "Great Smog" in London starben innerhalb weniger Tage mehr als 8000 Menschen.