Schlagzeilen

Die UN-Klimakonferenz hat den Aufbau eines Fonds für klimabedingte Schäden beschlossen. Damit sollen unabwendbare Folgen der Erderhitzung in besonders gefährdeten Entwicklungsländern abgefedert werden. Ein "historischer Durchbruch", sagen Klimaexperten.

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin sieht die Gefahr eines neuen Aufrüstens durch den Ukraine-Krieg. Einige Staaten könnten mit Atomwaffen Druck ausüben.

Die Chancen auf eine planmäßige Einführung des Bürgergeldes schwinden. Die CDU fordert weiter Nachbesserungen, die FDP zeigt sich offen für Verbesserungen.

Ein einst zentrales Forum zur Verständigung zwischen Russland und Deutschland wird abgeschafft. Zu schlecht waren zuletzt die gegenseitigen Beziehungen.

Kasachstans Präsident Tokajew steht vor der Wiederwahl. Er verspricht Reformen und weniger Korruption – doch es gibt Zweifel.

Auf der Weltklimakonferenz in Ägypten hatten Verhandler einen der größten Streitpunkte ausgeräumt. Doch ausgerechnet China pocht auf eine Sonderbehandlung.

Der russische Präsident Putin und der damalige Bundeskanzler Schröder gründeten das Forum einst zur Verständigung der Zivilgesellschaften. Nun scheint es nicht mehr zu retten zu sein.

Österreich ist der einzige Staat in der EU, in dem jährlich mehr Frauen als Männer ermordet werden. Dabei hat das Land eigentlich gute Gesetze zum Schutz von Frauen gegen Gewalt.

Einen Tag nach Schüssen auf die Alte Synagoge in Essen haben Ermittler auch an der dortigen neuen Synagoge Löcher entdeckt. Ein Zusammenhang wird demnach geprüft. Der NRW-Landtag wird sich wohl bald mit dem Vorfall beschäftigen.

Eine neue Aufgabe für Jens Weidmann: Der langjährige Chef der Bundesbank rückt an die Spitze des Commerzbank-Aufsichtsrats. Der Bund ist größter Anteilseigner des Finanzinstituts.

Das Regime in Iran geht mit großer Härte gegen Demonstrierende vor. Unter den Toten sind nach Angaben einer Organisation auch 47 Kinder. Teheran schiebt die Taten derweil auf eine Terrororganisation.

Christopher Nkunku wird laut eines Berichts nach seiner Knieverletzung konservativ behandelt. wodurch er eine OP umgeht.