Schlagzeilen

Für Teheran ist der in London ansässige Sender Iran International eine terroristische Organisation. Nun hat die britische Polizei gepanzerte Fahrzeuge vor dem Studio aufgefahren – »als Antwort auf potenzielle Drohungen«.

Die Regierungskoalition dringt beim Bürgergeld auf eine schnelle Einigung. Doch die Fronten sind vor dem anstehenden Vermittlungstermin verhärtet.

Auf der Ostsee ist es offenbar zu einem riskanten Manöver der russischen Luftwaffe gekommen. Die Nato kritisiert das Vorgehen scharf.

Kurz bevor die WM in Katar losgeht, hat FIFA-Chef Infantino die große Bühne gesucht: Bei einem denkwürdigen Auftritt teilte er gegen Europa und seine Kritiker aus. Er verstieg sich zu mehreren gewagten Behauptungen. Von Marcus Bark.

Über das Privatleben des nordkoreanischen Machthabers ist wenig bekannt. Umso mehr überraschte nun die Veröffentlichung von Bildern seiner Tochter.

Endspurt bei der COP27. Am Morgen sah es noch so aus, als ob die UN-Klimakonferenz scheitert. Doch am frühen Nachmittag gab es wieder Hoffnung. Das Ziel einer gemeinsamen Abschlusserklärung rückt näher. Von Nina Amin.

Nach dem Vorstoß einzelner Bundesländer will die FDP auch auf Bundesebene über eine Lockerung der Corona-Maßnahmen sprechen.

Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus? Kassen zum selber Scannen und Bezahlen gibt es immer häufiger. Ein große Kette testet ein System, bei dem Kamera und App das Abrechnen übernehmen. Von Kerstin Breinig.

Das MH17-Urteil weckt bei unserem Autor Erinnerungen an die Anfänge des Ukrainekriegs. Der Westen drückte sich damals vor der Erkenntnis um Russlands Verantwortung. Von dieser Leisetreterei hat Putin bereits 2014 profitiert.

Die Menschen in Iran lassen sich nicht unterkriegen vom gewalttätigen Regime. Im Gegenteil. Sie tanzen und singen aus Protest auf den Straßen. Und im ganzen Land sieht man jetzt auch unverschleierte Frauen.

Die Bundesnetzagentur widerspricht jüngsten Blackout-Warnungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Die Wahrscheinlichkeit, dass es im Winter zu erzwungenen Stromausfällen komme, sei nur gering.

Deutschlandtage der Jungen Union – das heißt auch immer: Schaulaufen für die Parteiprominenz von CDU und CSU. Wer hat sich diesmal in Fulda besonders gut geschlagen?