Schlagzeilen

Der Iran erweitert nach eigenen Angaben sein Raketenprogramm. Die neue Waffe sei vor allem auf die Überwindung fremder Abwehrschirme ausgerichtet.

CO2 einzusparen ist das Klimaschutz-Gebot der Stunde - doch reicht das? Ein österreichisch-bayerischer Unternehmer meint: nein - und tüftelt an weitergehenden Methoden. Von Christoph Arnowski.

Grün statt grau: Der Hochbunker in Hamburg bekommt einen riesigen Dachgarten. 4700 Pflanzen und Bäume sollen für ein besseres Klima in der Stadt sorgen. Was in 60 Meter Höhe wächst und warum es Kritik gibt, erklärt Julia Wacket.
Das Bürgergeld soll die Abkehr vom Hartz-IV-System sein. Nun hat der Bundestag entschieden. Allerdings droht eine Blockade im Bundesrat.

Seit Monaten befindet sich der inhaftierte ägyptische Aktivist Alaa Abdel Fattah im Hungerstreik. Nach Angaben seiner Familie hat die Leitung des Gefängnisses jetzt eingegriffen.

Bundestrainer Hansi Flick gibt in Frankfurt den WM-Kader für Katar bekannt. Verfolgen Sie die Pressekonferenz mit Flick im stern-Liveblog.

Japan und die USA haben das gemeinsame Manöver "Scharfes Schwert" gestartet. Grund für die Übung sei die Sicherheitslage - ein immer mächtiger werdendes China und die jüngsten Raketentests Nordkoreas.

Die Lkw-Maut steigt, außerdem sollen Fahrzeuge bereits ab 3,5 Tonnen zahlen. Darauf hat sich die Ampel-Koalition geeinigt. Streit gab es über die Verwendung der Mehreinnahmen.

Die deutsche Industrie wendet offenbar riesige Mengen Gas für die Herstellung einiger weniger Produkte auf. Diese könnten aber laut Experten auch ohne große Wohlstandseinbußen im Ausland beschafft werden.

Der DAX zeigt sich Vorfeld der US-Inflationsdaten erstaunlich robust. Sollte die Teuerungsrate jedoch wider Erwarten nicht gesunken oder gar gestiegen sein, könnte es mit der Gelassenheit der Anleger rasch vorbei sein.

Mit den Neulingen Youssoufa Moukoko und Niclas Füllkrug sowie 2014er-Weltmeister Mario Götze geht es zur Fußball-WM nach Katar. Bundestrainer Hansi Flick hat seinen Kader bekannt gegeben.

Die Maut soll ab 2024 bereits für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gelten und eine CO₂-Abgabe enthalten: Die Koalition hat sich auf eine Reform geeinigt. Einige Änderungen könnten schon früher kommen.