Schlagzeilen

Das System der Fallpauschalen steht schon lange in der Kritik. Nun will Gesundheitsminister Lauterbach die Geburtshilfe in Krankenhäusern finanziell besser ausstatten.

Dürre, Stürme, Fluten - in den Bergdörfern von Guatemala geht es ums nackte Überleben. Der Klimawandel hat die Lage dramatisch zugespitzt. Können sogenannte Klimaversicherungen den Menschen helfen? Von Stefanie Dodt.

Die Ukraine soll sich zu Verhandlungen mit Russland bereiterklären. Das fordert die Biden-Regierung, wie ein US-Medium berichtet.

Die Uno-Klimakonferenz in Scharm al-Scheich nutzt die deutsche Beauftragte für Menschenrechte, um auf die Lage politischer Gefangener im Land hinzuweisen. Ägypten müsse handeln, fordert Luise Amtsberg.

Sie gilt als neuer Star der US-Republikaner: Die Ex-Fernsehmoderatorin Kari Lake könnte Gouverneurin von Arizona werden. Sie steht für die nächste, poliertere Generation des Trumpismus – was sie umso gefährlicher macht.

»Ein einzigartiger Moment für unser Land«: Zur Krönung von Charles III. dürfen die Briten ein langes Wochenende genießen. Der Montag nach der Zeremonie wird im gesamten Vereinigten Königreich ein Feiertag.

In der Region Cherson haben die Kämpfe zugenommen. Es ist von schwerem Artilleriebeschuss die Rede – von beiden Seiten.
In Ägypten beginnt die UN-Klimakonferenz COP27. Vorab warnte Außenministerin Annalena Baerbock eindringlich vor verheerenden Folgen der Erderwärmung.

Die Fußball-WM in Katar ist eines der umstrittensten Sportereignisse jemals. Wie schlimm ist die Lage in dem arabischen Staat wirklich – und ändert sich das jetzt durch die Weltmeisterschaft?

In Tansania ist ein Passagierflugzeug mit 43 Insassen in den Victoriasee gestürzt. Bislang wurden 26 Menschen lebend gerettet. Es handelte sich um einen Flug von Precision Airline, die auf Touristenflüge spezialisiert ist.

Trotz Nachbesserungen der Ampelkoalition hält CDU-Chef Friedrich Merz das Bürgergeld weiter für falsch und plädiert für »Eigenverantwortung«. Arbeitsminister Hubertus Heil wirft ihm deshalb Egoismus vor.

Truppen des syrischen Machthabers Baschar al-Assad haben in der Region Idlib Flüchtlingscamps mit Raketen beschossen - wahrscheinlich mit international geächteter Streumunition. Mindestens neun Menschen sterben, darunter zwei Kinder.