Schlagzeilen

Sie rast über das Wasser und windet sich durch Kugelhagel: Videos zeigen eine Waffe, die den russischen Schiffen im Ukraine-Krieg gefährlich werden könnte.

Kiew wirft Russland vor, mit Luftangriffen ein doppeltes Kalkül zu verfolgen. Die Getreideexporte wurden unterdessen fortgesetzt.

Die Energiekrise belastet den Wirtschaftsstandort Deutschland. Das teure Gas lässt Industrieunternehmen laut über Abwanderung nachdenken. In dieser Lage erweitert BASF seinen Standort im brandenburgischen Schwarzheide. Von Andre Kartschall.

Ein Angreifer verletzte den Ehemann der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi von den Demokraten schwer. Einzelne Mitglieder der Republikaner spotten nun über die Attacke in San Francisco.
Kann ein neuer Deal die Getreide-Exporte aus der Ukraine sichern? Der türkische Präsident zeigt sich "zuversichtlich".

Viele schwerreiche Deutsche horten Geld in der Schweiz. Doch die EU-Kommission plant eine Finanzmarktreform, die damit Schluss machen könnte. Sie ist eine Reaktion auf den Brexit.

Die Aktionen der "Klima-Kleber" sind derzeit in aller Munde. Mit unterschiedlichsten Interventionen fordern sie Maßnahmen der Bundesregierung. Ein Überblick.

Um von den Protesten im eigenen Land abzulenken, soll Irans Regime einen Angriff auf Ziele in Saudi-Arabien planen. Darüber berichtet das »Wall Street Journal« unter Hinweis auf angebliche Geheimdienstinformationen.

Nach der Schlappe am Sonntag machte Brasiliens abgewählter Präsident Bolsonaro zunächst - nichts. Befürchtungen, er könne das Ergebnis anzweifeln, wuchsen ebenso wie Proteste seiner Anhänger. Jetzt will er die Niederlage wohl eingestehen.

Am Mittwoch beraten die Länder über den richtigen Weg in der Energiekrise. Vorab wird bekannt, dass die Gaspreisbremse früher als geplant kommen soll.

Beim Besuch von Wirtschaftsminister Habeck in Dresden stehen die hohen Energiepreise im Mittelpunkt. Für die geplante Gaspreisbremse gibt es Lob von unerwarteter Stelle.

Trotz Klimakatastrophe, Inflation und Pandemie ist vom Ende des Ölzeitalters keine Spur. Die Chefs der Multis zeigen sich beim Branchentreff in Abu Dhabi selbstbewusster denn je – und kündigen Investitionen in Billionenhöhe an.