Schlagzeilen

Viele Landkreise und Städte sind nur unzureichend auf Blackouts vorbereitet, wie aus einer Recherche des ARD-Magazins »Report Mainz« hervorgeht. Oft fehle es schon an einem zentralen Einsatzplan.

Im Streit um den Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco bei einem Hamburger Hafen-Terminal bahnt sich eine Lösung an. Die Ministerien haben sich laut Medienberichten darauf verständigt, dass Cosco weniger Anteile und damit weniger Einfluss bekommen soll.

Internationale Experten wollen einen „Marshallplan“ für die Ukraine entwerfen. Moskau spricht von möglicher Provokation durch eine radioaktive Bombe. Durch den russischen Angriffskrieg hat die Ukraine laut der Regierung 90 Prozent ihrer Windkraft verloren. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.

Allein in Schwerin waren es rund 1600 Teilnehmer: In vielen ostdeutschen Städten ist es am Abend wieder zu Demonstrationen gegen hohe Energiepreise und die Politik der Bundesregierung gekommen.

Nach acht Monaten Krieg hat der ukrainische Präsident Selenskyj Moskau Versagen auf breiter Front bescheinigt. Derweil bringt Russland die Vorwürfe einer "schmutzigen Bombe" vor die UN. Der Überblick.

Frank-Walter Steinmeier ist in der ukrainischen Hauptstadt angekommen. In der vergangenen Woche war die Reise des Bundespräsidenten nach Kiew aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt worden.

Bundespräsident Steinmeier ist am Morgen in Kiew eingetroffen. Seine Reise in die Ukraine war in der vergangenen Woche aus Sicherheitsgründen verschoben worden.

Italiens Radikalen-Regierung startet: Ministerpräsidentin Meloni macht erste Ansagen.

Der Kreml inszeniert ein Verwirrspiel um die schmutzige Bombe. Kanzler Scholz lädt zur Wiederaufbaurunde für die Ukraine. Und: Kann ein Superreicher ein guter Premierminister sein? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Vordergründig geht es bei den Midterms um die Frage, wie groß Joe Bidens Machtbasis in der zweiten Amtshälfte bleibt. Doch auf dem Spiel steht mehr: Bringt Donald Trump jetzt die Getreuen in Stellung, die ihm 2024 bei einem Staatsstreich helfen sollen?

Dieselkunden haben 2022 mehr für Kraftstoff gezahlt als nötig. NDR-Recherchen zeigen, wie ein einflussreicher Preisinformationsdienst der Dieselbranche offenbar zu Millionengewinnen verhalf - auf Kosten der Verbraucher.

Acht Monate nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine attestiert Präsident Selenskyj Russland breites Versagen. Der Westen kritisiert russische Behauptungen, die Ukraine wolle eine radioaktiv verseuchte Bombe zünden. Und Russland soll Frachter an Weiterfahrt hindern. Was heute im Krieg passiert ist.