Schlagzeilen

Der SC Magdeburg hat im Finale der Vereins-Weltmeisterschaft den FC Barcelona mit 41:39 nach Verlängerung bezwungen. Bereits vor einem Jahr hatte der deutsche Handball-Meister die Spanier im Finale besiegen können.

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben in den vergangenen Wochen deutlich zugenommen. Jetzt kam es offenbar an der Seegrenze zwischen Nord- und Südkorea zu Warnschüssen.

Erst ein Handelsschiff aus dem Norden, dann ein Kriegsschiff aus dem Süden: An der Seegrenze zwischen Nordkorea und dem Süden hat es mehrere Zwischenfälle gegeben. Beide Seiten reagierten deutlich.

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Bundeskanzler Scholz (SPD) machen sich für einen "Marshallplan" zum Wiederaufbau der Ukraine stark. Das Vorhaben soll auch Thema bei einem bevorstehenden Treffen in Berlin sein.

Pädophiliegerüchte, Satanismusvorwürfe – dem rechtsextremen Amtsinhaber Bolsonaro ist jedes Mittel recht, um Herausforderer Lula in die Defensive zu drängen. Bei einer entscheidenden Gruppe verfängt seine Hetze.

Trotz eines vermasselten Boxenstopps hat Max Verstappen den Großen Preis der USA gewonnen. Der Niederländer sicherte damit seinem Red-Bull-Rennstall auch den Titel als Konstrukteurs-Weltmeister.

Der britische Ex-Premier Boris Johnson wird nun doch nicht erneut für das Amt antreten. Obwohl er die notwendige Unterstützung in der Tory-Fraktion habe, habe er sich dagegen entschieden.

Boris Johnson hat sich überraschend aus dem Rennen um die Kandidatur für den Chef-Posten der konservativen Partei zurückgezogen. Das berichtet „Sky News“. Damit wird der Ex-Regierungschef auch nicht noch einmal Premierminister werden.

Das Atomkraftwerk Buschehr ist Ziel einer politisch motivierten Hacker-Attacke geworden. Die Angreifer stellen sich mit der Aktion gegen die Unterdrückung der Proteste in Iran.

Für mehr als 110 Millionen Dollar wurde Monets Gemälde "Meules" einst ersteigert, seitdem hängt es im Museum Barberini in Potsdam. Am Sonntag wurde es durch zwei Vertreter der Gruppe "Letzte Generation" angegriffen - mit Kartoffelbrei.

Christian Lindner verspricht Bürgerinnen und Bürgern bei hohen Energiepreisen eine schnellstmögliche Entlastung. Er widerspricht der Kritik, die Bundesregierung würde zu langsam reagieren.

Seit fünf Wochen führen Frauen die Rebellion gegen das iranische Regime an, ihr Aufstand hat die gesamte Gesellschaft erfasst. Der SPIEGEL ist mit Protestierenden in Kontakt. Hier kommen vier zu Wort.