Schlagzeilen

Am Freitag ist ein Flugzeug vor der Küste Costa Ricas abgestürzt. Örtliche Behörden haben nun bestätigt, dass der McFit-Gründer mit seiner Familie an Bord des Fliegers war.

Die Diskussion um eine chinesische Beteiligung am Hamburger Hafen geht weiter. In der Union gibt es vermehrt Kritik - aber auch Verständnis. SPD-Chef Klingbeil bestritt, dass China Zugriff auf die kritische Infrastruktur bekäme.

Tabellenführer Union Berlin hat in der Fußball-Bundesliga bei Abstiegskandidat Bochum Federn gelassen. Überraschend verloren die "Eisernen" mit 1:2. Bayern lauert mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz Zwei.

Kanzler Scholz erwägt, die Einführung der Gaspreisbremse vorzuziehen. Doch die Umsetzung ist knifflig, viele fürchten eine Blamage wie bei der Gaspreisumlage.

Am Montag tritt der neue ukrainische Botschafter offiziell sein Amt an. Bundespräsident Steinmeier wird ihn dazu im Schloss Bellevue empfangen.

Lars Klingbeil springt dem Kanzler bei: Der SPD-Chef verteidigt Scholz’ Pläne, wonach ein Teil eines Hamburger Hafenterminals an China verkauft werden soll. Es gehe nicht um »kritische Infrastruktur«.

Im ersten Skirennen der neuen Wintersport-Saison hat DSV-Athlet Alexander Schmid seine starke Frühform bestätigt und ist Achter geworden. Der Schnellste war der Schweizer Marco Odermatt.

Boris Johnson und Rishi Sunak könnten sich ein Duell um den Job des Premierministers liefern. Als parteiinterner Favorit gilt Sunak.

Die Russland-Politik der Bundesregierung sorgt für Diskussionen - es gibt Forderungen nach mehr Diplomatie. Kritik gibt es am Vorstoß des sächsischen Ministerpräsidenten, nach Kriegsende die Gaslieferungen aus Russland wieder aufzunehmen.

Erneut sorgt eine Szene des russischen Staatsfernsehens für Entsetzen: Ein Fernsehdirektor fordert grausame Maßnahmen für ukrainische Kinder.

Kennen Sie Sir Graham Brady? Der Tory-Abgeordnete ist aktuell einer der wichtigsten Männer in Westminster – obwohl er sonst eher auf der Hinterbank zu finden ist.

Wer heute eine Bank überfällt, fuchtelt nicht mit einer Knarre im Schalterraum herum, sondern jagt Automaten in die Luft. Das Phänomen nimmt europaweit zu – und hinterlässt Verletzte und Verwüstung.