Sport

Ägypten will die Olympischen Spiele 2036 ausrichten und damit zum ersten afrikanischen Olympia-Gastgeber werden. Sportwissenschaftlerin Kamilla Swart-Arries hält es für eine gute Idee, die Spiele nach Afrika zu vergeben.

Der Infektionsschutz gegen das Coronavirus ist in China extrem – noch einmal mehr bei den Olympischen Spielen. Eine Behörde warnt Pekings Bürger nun sogar, nicht einmal bei Verkehrsunfällen zu helfen.

Ein Gericht hat angeordnet, Novak Đoković aus dem Abschiebehotel zu entlassen, sein Visum sei gültig. Was das für die Teilnahme an den Australien Open heißt, ist unklar.

Novak Djoković hat vor Gericht in Melbourne einen Sieg errungen. Das Visum des Tennisspielers sei gültig, er darf nun einreisen und weiter hoffen, beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres teilzunehmen.

Im Hickhack um seine Einreise nach Australien verzeichnet der ungeimpfte Novak Djokovic einen Sieg vor Gericht. Die Entscheidung, ihm trotz Visa seine Einreise nach Australien zu verweigern, erklärt ein Gericht für nicht rechtens. Djokovic darf in Australien bleiben. Alle Infos im News-Ticker.

In Melbourne hat die Verhandlung über die Frage begonnen, ob Tennis-Superstar Novak Djoković nach Australien einreisen darf. Für Aufsehen sorgt dabei die Aussage des »etwas aufgeregten« Richters.

Am 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga sichert sich der BVB mit einem späten Tor in Frankfurt drei Punkte. Der FC Bayern und Bayer Leverkusen lassen dagegen Federn. Köln schiebt sich auf einen Europapokalplatz vor.

Der australische Fußballprofi Josh Cavallo wird bei einem Ligaspiel in Melbourne Opfer homophober Beschimpfungen. Der 22-Jährige wehrt sich, auch die A-League reagiert.

Die Komoren sind das größte Überraschungsteam beim Afrika-Cup in Kamerun. Die Inselkicker profitieren sehr von den Ideen ihres Nationaltrainers Amir Abdou. Das ungewöhnliche Team hat einiges vor.

Mit zwei Toren gegen Borussia Dortmund bringt Eintracht-Stürmer Rafael Santos Borré den BVB an den Rand einer Niederlage. Der Kolumbianer zeigt aufsteigende Form und könnte die "ewige" Sturmlücke der Eintracht schließen.

Als Stürmer kämpfte Mario Gómez trotz vieler Tore gegen eine latente Abneigung mancher Fans. Als Funktionär geht er nun zu Red Bull, wo sie Antipathie gewohnt sind. Die Hintergründe einer besonderen Verbindung.

Kombinierer Andreas Kunz war der erste offizielle Olympia-Medaillengewinner der DDR. Sein Bronzegewinn 1968 hatte eine Geschichte, die tief in den Kalten Krieg hineinführt. Mit 75 Jahren ist Kunz nun gestorben.