Sport

Die Liebe mancher Fußballfans geht über den Tod hinaus - sie möchten nah bei ihrem Verein beerdigt sein. Dafür gibt es in Deutschland eigens Fan-Friedhöfe. Aber auch international existiert dieses Phänomen.

Nachdem es ernste Sicherheits-Bedenken bei der Sportler-App "My2022" für die Olympischen Winterspiele in Peking gibt, reagiert das Internationale Olympische Komitee (IOC).

Sie habe plötzlich ein Engegefühl in der Brust gespürt, ihr sei schwindelig geworden: Nach ihrer Boosterimpfung leidet Sarah Atcho an einer Herzbeutelentzündung. Es ist eine sehr seltene Nebenwirkung der Impfstoffe.

Damen-Debakel bei den Australian Open. Angelique Kerber scheitert als letzte deutsche Tennisspielerin schon in der ersten Runde - so etwas gab es in Melbourne seit 1977 nicht. "Das tut weh", sagt Boris Becker. Ein neuer Trend ist es nicht. Dafür reichte ein Blick aufs Vorjahr.

Die Handball-EM entwickelt sich zu einer Farce: Nach zwei weiteren Coronafällen tritt die deutsche Mannschaft am Abend ohne neun Spieler gegen Polen an. Im Tor muss der nachnominierte Bitter direkt auflaufen.

Beim Afrika-Cup steht Simbabwe vor seinem dritten Gruppenspiel. Gut möglich, dass das Turnier für das Team bereits nach der Vorrunde beendet ist. Der Fußball steht in dem gebeutelten Land vor großen Herausforderungen.

Die extremen Sicherheitslücken der App "My2022" für die Olympischen Winterspiele in Peking sprechen auch für eine mangelnde Fürsorge des IOC für alle Startenden, meint Stefan Nestler.

Robert Lewandowski wird von der FIFA erneut zum Weltfußballer gekürt. Der Pole setzt nicht nur in der Bundesliga Maßstäbe. Trotz aller Rekorde und Titel bleibt er bodenständig und bescheiden.

Die angekündigte Bewerbung Ägyptens um die Olympischen Spiele 2036 passt zum politischen Kurs von Präsident Abdel Fatah al-Sisi: Der Staatschef wird nicht müde, von einer neuen Ära zu sprechen.

Am Samstag muss Tennisstar Novak Djokovic wohl wieder in ein Abschiebehotel in Melbourne zurück, bevor Sonntag endgültig über sein Visum für die Australian Open entschieden wird. Nun wird bekannt, dass in dem Hotel einige Flüchtlinge bereits seit Jahren festgehalten werden sollen.

Kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking ist die Liste der Kritikpunkte lang: Angst vor Spionage-Software auf Handys und Laptops, die Omikron-Variante und die prekäre Menschenrechtslage in China.

Die Causa des Tennisstars Novak Djoković bewegt die Welt. Sie kennen die Hintergründe noch nicht? Hier ist ein Überblick über die Schlüsselmomente eines der kuriosesten Fälle der Sportgeschichte.