Deutschland

Für kaum eine Reise dürfte Kanzler Scholz so viele Ratschläge bekommen haben, wie für seinen Antrittsbesuch in China. Und Kritik. Zahlreiche Konfliktthemen erwarten den Kanzler-Tross. Ein Überblick.

Der neue Waffenstillstand lässt auf ein Ende des Kriegs in Äthiopien hoffen. Die Tigrayer machen massive Zugeständnisse, die Bundesregierung gibt sich verbindlich. Doch ein wichtiger Akteur war nicht an den Gesprächen beteiligt.

20.000 Migranten haben republikanische Politiker aus Texas seit dem Frühjahr nach New York verschickt. Es soll ein Protest gegen Bidens Migrationspolitik sein. Doch auch New York hilft den Menschen kaum. Von Peter Mücke.

Sechs Getreideschiffe verlassen Ukraine +++ G7-Außenminister treffen sich in Münster +++ Die Meldungen zum Krieg gegen die Ukraine im stern-Liveblog.

Propaganda wohl vorprogrammiert: Obwohl Russland gegen die Ukraine kämpft, wird nun eine Ausstellung in Moskau eröffnet. Der Titel: "Ukraine. Im Wandel der Zeiten".

Das 49-Euro-Ticket kommt, nur unter anderem Namen. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Doch der Tarifdschungel wird so schnell nicht verschwinden.

Der Fußballverband UEFA führt die Nations League im Herbst 2023 auch bei den Frauen ein. Mit dem Turnier soll das Interesse gesteigert werden, verbunden mit einem neuen Qualifikationsmodus für Europa- und Weltmeisterschaften.

Der frühere Premierminister von Pakistan, Khan, ist in einem Konvoi angeschossen worden. Aus seiner Partei heißt es, er sei nur leicht verletzt.

Mit einem E-Rezept Medikamente in der Apotheke abholen: Seit Langem kommt dieses Vorhaben nur schleppend voran - und nun gibt es den nächsten Rückschlag. In der bundesweit einzigen Pilotregion haben die Kassen den Test gestoppt.

Dieses Jahr richtet Katar die Fußballweltmeisterschaft aus. Ein Land, das als ideologisches Mutterschiff des politischen Islam gilt. Umso befremdlicher, dass Sigmar Gabriel sich wie ein bezahlter PR-Influencer verhält.Von FOCUS-online-Gastautor Ahmad Mansour

Der ARD-Chef Tom Buhrow regt eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an. Bei t-online äußern FDP und CDU ihre Zustimmung – Kritik kommt von der AfD.

Russland schickt immer mehr Reservisten an die Front, doch die machen das nicht mehr klaglos mit. Videos zeigen, wie Soldaten den Aufstand proben.