Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Frankfurter Buchmesse im Beisein von spanischem Königspaar eröffnet

Die 74. Frankfurter Buchmesse könnte angesichts des Ukraine-Krieges so politisch werden wie lange nicht. Bundespräsident Steinmeier würdigte die wichtige Rolle von Büchern, warnte aber auch vor "verlogenen" Schriften. Aus Spanien reiste royaler Besuch an.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

DFB-Pokal: Leipzig steht im Achtelfinale

Der RB Leipzig kann weiter auf die erfolgreiche Titelverteidigung im DFB-Pokal hoffen. Gegen den Hamburger SV setzte sich die Mannschaft mit 4:0 durch und zog erneut ins Achtelfinale ein. Der Däne Poulsen traf zweimal.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Grüne nach der Atom-Entscheidung: 0:0 verloren

Die Grünen haben sich lange gegen einen Kompromiss in der AKW-Frage gestemmt, der Kanzler hat ihn verkündet. Gefährdet er die Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen – oder gar die Ampel?

Quelle: Stern
Ausland

USA warnen vor Chinas »viel schnellerem Zeitplan« bei Taiwanfrage

Xi Jinping akzeptiert den Status quo nicht länger und will Taiwan früher als bislang erwartet erobern – dieses Szenario hält US-Außenminister Blinken für realistisch. Der BND kommt offenbar zu einer anderen Bewertung.

Quelle: Stern
News

Wie es nach dem Machtwort weitergeht

Bundeskanzler Scholz hat den AKW-Streit in seiner Regierung mit einem Machtwort beendet. Für die Minister ist die Entscheidung des Kanzlers verbindlich. Nicht aber für die Fraktionen. Wie es jetzt weitergeht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Hamas-Delegation reist erstmals seit Jahrzehnten nach Syrien

Als Baschar al-Assad 2012 damit begann, die Arabellion in seiner Diktatur mit Gewalt niederzuschlagen, verließ die Hamas die syrische Hauptstadt Damaskus. Nun kehrt die palästinensische Terrorgruppe erstmals zurück.

Quelle: Spiegel
News

Rechnungshof zu 200-Milliarden-Paket: Kritik ohne Folgen?

Der Bundesrechnungshof sieht die Finanzierung des 200 Milliarden schweren Entlastungspakets der Ampel kritisch. Er hält das Vorhaben zum Teil für verfassungswidrig. Die Kritik könnte aber im Sande verlaufen. Von Hans-Joachim Vieweger.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de