Schlagzeilen
Taleb Al Abdulmohsen äußerte sich radikal im Netz – sein Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg konnte die Polizei aber nicht verhindern. Nun wird klar, wann Ermittler ihn erstmals konkret ins Visier nahmen.
Der Spitzenkandidat der Grünen interessiert sich nicht für das Gespräch zwischen Weidel und Musk.
FDP-Chef Christian Lindner ist derzeit auf Wahlkampftour.
Auf Grönland stand ein gewaltiges Projekt zum Abbau von Uran und seltenen Erden vor dem Aus. Die Bergbaubaufirma dahinter lockt mit neuerlichem Interesse der Familie Trump an der Insel aber plötzlich Investoren an.
2017 übernahmen Finanzinvestoren den hessischen Arzneihersteller Stada. Nun erwägen sie, das für Erkältungsmittel bekannte Unternehmen zurück an die Börse zu bringen. Dafür kommt ein neuer Topmanager.
Die AfD bejubeln darf er – dafür Reichweiten einkaufen hingegen nicht: Elon Musk trommelt derzeit aktiv für die extrem rechte AfD. Nun prüft der Bundestag, ob der Milliardär womöglich gegen das Parteiengesetz verstößt.
Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich ein Ergebnis: Der Libanon hat einen neuen Präsidenten.
Das Land war seit mehr als zwei Jahren ohne Staatschef. Jetzt hat der Libanon einen neuen Präsidenten gewählt.
Bereits vor seiner Amtseinführung löst der designierte US-Präsident Donald Trump Empörung in Grönland aus. Auch der Kreml beobachtet den Rechtspopulisten genau.
Erst umgarnt die CDU-Politikerin Klöckner AfD-Wählende, dann löscht sie ihren Eintrag rasch wieder. Stattdessen nun auf ihrem Instagram-Kanal: eine längere Erklärung ihres Social-Media-Manövers.
Die Zahl der jährlichen Asylanträge in Deutschland ist 2024 stark zurückgegangen. Die Schutzquote sank ebenfalls, besonders für Anträge aus der Türkei.
Donald Trump setzt mit Blick auf die Nato die Marschroute für seine Präsidentschaft. An seine Bündnispartner stellt er dabei horrende Forderungen. Kann das funktionieren?