Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

politik

Angriff auf US-Satelliten? USA drohen Russland

Der Kreml erklärt US-Satelliten, die Daten für die Ukraine sammeln, zu "legitimen Zielen" erklärt. Die USA drohen Russland nun mit Gegenmaßnahmen.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Leugnung von Kriegsverbrechen: Lautlose Gesetzesverschärfung

Bis zu drei Jahre Haft für das Billigen, Leugnen oder Verharmlosen von Völkermord oder Kriegsverbrechen: Die Ampel hat den Paragrafen zur Volksverhetzung verschärft. Jetzt gibt es Kritik von Juristen. Warum? Von Max Bauer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Djir-Sarai zu Iran-Protesten: "Das ist ein revolutionärer Prozess"

Der in Teheran geborene FDP-Generalsekretär Djir-Sarai geht davon aus, dass die Proteste im Iran zu einem Sturz des Regimes führen werden. Auf tagesschau24 fordert er Solidarität mit den Demonstranten - und mehr EU-Sanktionen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Gas: Warum der niedrigere Gaspreis trügerisch ist

Auf dem Großhandelsmarkt sind Gaslieferungen gerade so günstig wie seit einem Jahr nicht mehr. Also alles wieder gut? Die Entspannung dürfte nur vorübergehend sein – und kaum bei Privatleuten ankommen.

Quelle: Stern
News

Kommentar: Die Hilfsprogramme in der EU passen nicht zusammen

Überall in Europa werden staatliche Hilfsgelder mit der Gießkanne verteilt, während die EZB den Leitzins drastisch anhebt. Das passt nicht zusammen, meint Holger Beckmann. Es entstehe eine Spirale, die zunehmend außer Kontrolle gerät.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Nord Stream AG startet eigene Untersuchung der Pipeline-Lecks

Wer die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines verursacht hat, ist unklar. Nun will der Betreiber selbst Untersuchungen durchführen. Ein »speziell ausgerüstetes« Schiff sei bereits eingetroffen – unter russischer Flagge.

Quelle: Stern
News

EZB-Sitzung: Wie Experten den Zinsschritt bewerten

Mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung bekämpft die EZB die Rekord-Inflation im Euroraum. Ökonomen bewerten, ob der XXL-Zinsschritt angemessen war, tatsächlich die hohen Preise dämpft und wie es weitergehen könnte. Von Till Bücker.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de